2. Reckahner Schultagung: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken

Sie sind Lehrkraft, Schulleitung, pädagogische Fachkraft oder Sozialarbeiterin einer Schule (egal welcher Schulart)? Sie möchten daran mitwirken, das Schulklima zu verbessern und die Beziehungsqualität zwischen allen Akteurinnen zu stärken? Sie haben Interesse daran, Schule zu einem demokratischeren Ort zu machen, an dem Lernen sowie soziale und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leichter wird? Und an dem auch Ihre eigene Selbstfürsorge genügend Raum hat? Das sind Fragen, die auf der Schultagung bewegt werden sollen.

Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss der Anmeldung ist der 09.03.2025.
Kostenbeitrag inkl. Verpflegung und Begleitprogramm 120€ regulär, 95€ ermäßigt.

Ziele und Inhalte der Tagung
Die Tagung leistet einen praxisnahen Beitrag zur Gestaltung anerkennender schulischer Beziehungen. Damit wird ein demokratisches, partizipatives und lernförderliches Miteinander ermöglicht. In drei Hauptvorträgen von Prof. Dr. Annedore Prengel, Margret Rasfeld und Martina Hehn-Oldiges bietet sie Informationen zu theoretischen Bezügen, empirischen Forschungsergebnissen und praktischen Umsetzungsstrategien zum Thema Demokratie und Kinderrechte. Die Tagung gibt Gelegenheiten zum kollegialen Erfahrungsaustausch und lässt Anregungen für konkrete Handlungsschritte und strukturelle Maßnahmen in der Schule entstehen.

Jegliche Formen von individuellen und gemeinschaftlichen Lernprozessen sowie Schulentwicklungsprozesse können damit angestoßen werden und die Teilnehmenden werden gestärkt, ihre Ideen mit in ihre Schulen zu nehmen. Alle Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, sich nachhaltig zu vernetzen und längerfristig in Teams im Anschluss an die Tagung weiterzudenken.

Tagungsort

Die Tagung findet in der Rochow-Akademie im Kulturensemble Reckahn statt. Als Begleitprogramm der Tagung laden das Schulmuseum Reckahn und das Rochow-Museum zu einem Ausflug in das 18. Jahrhundert ein. Das Begleitprogramm ermöglicht einen umfassenden Einblick in die bildungsgeschichtliche Tradition des Ortes Reckahn (https://reckahner-museen.byseum.de).

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern per Mail zur Verfügung: katja.langer-bachmann@degede.de oder manuela.diers@paedagogische-beziehungen.eu

Veranstaltungsort

Rochow-Akademie
Reckahner Dorfstr. 35
14797 Kloster Lehnin OT Reckahn

Beginn

- 14:00 Uhr

Ende

- 15:00 Uhr

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Kontakt

Katja Langer-Bachmann
E-Mail Adresse: katja.langer-bachmann@degede.de

Weitere Themen

Demokratie