Stellvertretende Kita-Leitung bzw. Koordinator*in (m/w/d) für pädagogische Qualitätsentwicklung im Kindergarten Zollvereinstraße

Festanstellung Vollzeit

Sie behalten den Überblick, finden immer neue Lösungen, übernehmen gerne Verantwortung und möchten den ersten Schritt in Richtung Führungskarriere gehen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Zur Verstärkung unseres Leitungsteams im FRÖBEL-Zollvereinstraßein Essen (Katernberg) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Stellvertretende Kita-Leitung bzw. Koordinator*in (m/w/d) für pädagogische Qualitätsentwicklung in Vollzeit

mit einer Arbeitszeit von 40 Wochenstunden. Der Vertrag wird unbefristet geschlossen.

Über unsere Einrichtung

Im Dezember 2020 haben wir unseren FRÖBEL-Kindergarten Zollvereinstraße in Essen-Katernberg eröffnet, der seitdem 115 Kindern einen spannenden Betreuungsplatz bietet, der dazu einlädt in die Geschichte des Bergbaus einzutauchen. Die Schwerpunkte des Kindergartens sind Bauen, konstruieren & Technik sowie MINT. Die Kleinsten forschen im U3-Bereich in der Forscherecke und die Großen im Forscherraum oder in der neuen Wasserecke. Aber auch draußen gibt es allerhand zu entdecken. Wir beobachten Bienen und andere Krabbeltierchen und erforschen deren Zuhause mit Hilfe von Endoskop Kameras.

Getreu dem Standort der Kita findet sich das Thema „Zeche Zollverein“ in der Innen- und Außengestaltung wider: Jedes Kind hat eine eigene Grubenkaue, um die Buddelhosen aufhängen zu können. Es gibt einen riesigen begehbaren Grubenhelm, der Platz für pädagogische Angebote wie Lichtinszenierung und Bilderbuchkino bietet. Getobt wird auf dem Außengelände nicht nur auf einem einfachen Kletterturm, sondern auf einem Förderturm.

Wie funktionierte ein Förderturm? Was genau war eigentlich eine Schachtanlage? Kann man sowas auch selber bauen? Was war die Aufgabe eines Steigers? Tauchen Sie mit uns in die Geschichte des Bergbaus ein und helfen Sie den Kindern diese und tausend weitere Fragen zu beantworten.

Weitere Informationen und Impressionen finden Sie unter: https://zollvereinstrasse-essen.froebel.info 

Als Koordinator*in sind Sie Teil des Führungsteams. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, die Leitung in Abwesenheit vertreten zu können. Neben der pädagogischen Arbeit mit Kindern gehören zu Ihrer Tätigkeit mit dem Schwerpunkt pädagogische Qualitätsentwicklung auch folgende Aufgaben:

  • Langfristige Planung des Qualitätsentwicklungsprozesses und kontinuierliche Qualitätsentwicklung mit dem Team anhand der Ergebnisse der internen und externen Evaluation
  • Unterstützung bei Profilentwicklung und Profilanpassung
  • Nutzung von Elternbefragung und Mitarbeiterbefragungen für die Weiterentwicklung pädagogisch relevanter Themen
  • Mitwirkung an der Fortbildungsplanung
  • Zuarbeit zur jährlichen Budgetplanung des Folgejahrs (Ressourcen für Qualitätsprozesse)
  • Entwicklung eines positiven öffentlichen Erscheinungsbildes und einer guten Außenwirkung, fokussiert auf die pädagogische Arbeit

Qualifikation

  • Eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder einen Studienabschluss als Kindheitspädagoge*in, Heilpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in bzw. eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse frühkindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse
  • einschlägige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft in einem Kindergarten
  • Gestaltungsmotivation und eine proaktive Einstellung zu beruflichen Herausforderungen
  • Die Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung und der Verantwortung für die Teamorganisation in Ihrer Einrichtung
  • Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse bzw. eine ausgeprägte Affinität
  • Sehr gute Kenntnisse in den Office-Programmen
  • Die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Vergütungsrahmen

  • einen innovativen Arbeitgeber, der die Rechte von Kindern in den Mittelpunkt stellt,
  • unseren FRÖBEL-Haustarifvertrag, dem einzigen Tarifvertrag, der Fort- und Weiterbildungen beim Aufstieg berücksichtigt, feste Vor- und Nachbereitungszeiten garantiert und eine alternsgerechte tarifliche Reduzierung der Arbeitszeit bietet, 
  • jeden Monat bis zu 220 Euro Inflationsausgleichsprämie von Juli 2023 bis Februar 2024 und ab März 2024 eine Erhöhung der Entgelte um einen Sockelbetrag bis zu 200 Euro und eine zusätzliche Steigerung um 5,5%, 
  • 33 Urlaubstage pro Jahr, zusätzlich 24.12. und 31.12. bezahlt frei, 
  • monatlich bis zu 99 Euro zusätzlich: wahlweise das Deutschland Ticket (49 Euro) + die FRÖBEL BenefitCard (50 Euro) oder eine Mobilitätszulage für ein JobRad (99 Euro), 
  • ein Dienst-Tablet zum Start (auch zur privaten Nutzung), 
  • 733 Euro Zulage für das Absolvieren des Online-FRÖBEL-Curriculums in den ersten sechs Monaten, 
  • eine betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 4% und Jahressonderzahlung,  
  • eine innovative Personalentwicklung mit über 1.500 von FRÖBEL finanzierten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,  
  • interne Weiterentwicklung und Karrieremöglichkeiten zur Koordinator*in mit stellvertretenden Leitungsfunktionen bis hin zur Kita-Leitung oder Fachberatung,  
  • professionelle Unterstützung und zentrale Ressourcen, zum Beispiel für Kinderschutz, Familienbildung, Ereignis- und Krisenmanagement, 
  • Hospitations- und Austauschangebote mit FRÖBEL-Einrichtungen im In- und Ausland (Australien und Polen) sowie Erasmusreisen, 
  • bis zu 600 Euro Prämie für die erfolgreiche Empfehlung einer Fachkraft und Zugang zu den Rabattportalen Corporate Benefits und Ticketsprinter. 

Sie stehen schon in den Startlöchern und möchten direkt loslegen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Art des Stellenangebotes/Beschäftigungsumfang

Festanstellung
Vollzeit

Arbeitgeber

FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Salierring 47-53
50677 Köln

Einsatzort

FRÖBEL-Kindergarten Zollvereinstraße
Zollvereinstraße 5
45327 Essen

Antrittstermin

Ende der Bewerbungsfrist

Back to Top