Kinder- und Jugendarbeit
Spinxx
Spinxx ist das Online-Magazin für junge Medienkritik. Neben Medienkritik geht es bei spinxx.de um Mediengestaltung, Kommunikation, Förderung vom Filmkultur und natürlich jede Menge Spaß.
Strukturebene: Bund
spinxx.de bietet 10-15jährigen eine Plattform zur aktiven Auseinandersetzung mit aktuellen Medienproduktionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Kinder- und Jugendfilme aus Kino und TV. Ergänzt wird dies durch Berichte von Filmveranstaltungen, Interviews mit Schauspielern und Hintergrundreportagen. Kinder und Jugendliche erwerben durch die eigene medienkritische Tätigkeit ein vertieftes Verständnis der Medienwelt und reflektieren ihre eigene Mediennutzung.
spinxx initiiert und begleitet lokale bzw. regionale Redaktionsgruppen, die bei Medieneinrichtungen, Trägern der Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Wohlfahrtsverbänden und anderen Akteuren vor Ort angesiedelt werden. Den Pädagogen, die die Redaktionsgruppen betreuen, bietet das JFC Medienzentrum Köln in Seminaren eine gezielte medienpädagogische Qualifizierung. Die Lokalredaktionen sind in ein NRW-weites Netzwerk eingebettet, das den beteiligten Multiplikatoren Austausch ermöglicht sowie praktische Hilfestellungen, Impulse und Ideen für die medien-pädagogische Arbeit gibt.
spinxx.de steht nicht nur den in Redaktionsgruppen organisierten jungen spinxx-Redakteuren offen; alle interessierten Kinder und Jugendliche können Gastkritiken verfassen und über die Website einreichen.
spinxx ist eine breit angelegte Qualifizierungsinitiative im Bereich Film- und Fernseherziehung, sowohl für Pädagogen als auch und vor allem für die beteiligten Kinder und Jugendlichen. spinxx.de will mit den authentischen, lebendigen Beiträgen der jungen spinxx-Kritiker dazu beitragen, das öffentliche und pädagogische Interesse am Thema Medienkritik zu steigern.
Ansprechpartnerin: Daniela Rohlf
Aufbau von jungen Redaktionsteams. Kinder und Jugendliche erwerben durch die eigene medienkritische Tätigkeit ein vertieftes Verständnis der Medienwelt und reflektieren ihre eigene Mediennutzung.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit