Kinder- und Jugendarbeit
Schule Ohne Rassismus - Schule Mit Courage
Was würdet ihr tun, wenn in eurer Schule oder eurem Ort Leute aufgrund ihrer Kleidung, Hautfarbe oder Sprache angepöbelt werden? Nachgrölen? Oder wegschauen nach dem Motto „hat-ja-nichts-mit-mir-zu-tun“? Oder sagt ihr: „Jetzt reicht’s!“
Strukturebene: Europäische Union
Als „SOR-SMC“ („Schule Ohne Rassismus - Schule Mit Courage“), ein Projekt gegründet von der Aktion Courage e.V., planen Schüler und Schülerinnen mithilfe einer von ihnen selbst gewählten prominenten Person, die die Patenschaft übernimmt, langfristige Aktionen und Projekte an ihrer Schule und setzen sich z.B. durch Theaterstücke oder Projektwochen damit auseinander. Diese können sogar mit Auszeichnungen gewürdigt werden. Somit sensibilisieren sie die Schüler- und Lehrerschaft für das Thema, stärken das Demokratiebewusstsein und die interkulturelle Kompetenz.
Sensibilisierung von Schülern für alle Formen von Diskriminierung und RassismusFörderung des Engagements von Schülern gegen Diskriminierung und für Integration und Chancengleichheit
Förderung humaner und demokratischer Denk- und Handlungsmuster bei Schülern
Qualifizierung von Schülern und Lehrern
Nachhaltiger Abbau von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt in unserer Gesellschaft
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit Jugendsozialarbeit