Kinder- und Jugendarbeit
Phönix aus der Asche
Seit Jahren erobern sich inzwischen acht junge Autisten unter Leitung der Schauspielerin und Theaterpädagogin Anne Ziegler-Weispfennig die Bretter, die die Welt bedeuten. "Phoenix aus der Asche" nennen sie sich.
Strukturebene: Bayern
"Können Autisten Theater spielen?"
fragte die Süddeutsche Zeitung in einem Beitrag vom 3. März 2001 und beantwortete sich die Frage gleich selbst:
"Und wie!"
Nachdem Phoenix aus der Asche Ende 1999 im Kinder- und Jugendtreff am Hasenbergl neue Möglichkeiten für Proben und Aufführungen bekommen hatte, übernahm der Kreisjugendring München-Stadt die Trägerschaft für diese außergewöhnliche Truppe.
Produktionen: • Okay, dann ham mirs wieder für heuer (2004) • Anne Frank (2003) • Wildwechsel (2002) • Beitrag im "Notizbuch" des Bayerischen Rundfunks (2002) • Rundfunkbeitrag für Radio Lora (2002, auf CD erhältlich bei Radio Lora) • Romeos und Julias (2002 mit Auftritt in Trier) • Sommernachtsträume (2001, mit preisgekröntem Dokumentarfilm, für € 20.- bei "ebs" erhältlich. - s. auch Artikel im K3 6/2002 ) • Kurzprogramm auf dem Festival "Einzigart" (2001) • Der Soldat (2000) • Liebes Leben (1999 und 2000 Auftritt in Glasgow) • Unseren Traum wahr machen (1999) • Ein Sonntagsausflug (1998)
Ansprechpartnerin:
Sylvia Schlund (Kontakt siehe unten)
Mobil: 0171 8666319
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit