Kinder- und Jugendschutz
Ich genieße meine Jugend jetzt! – Kamera ab
Medienarbeit in der Suchtprävention - Videofilmprojekt
Strukturebene: Thüringen
„Ich geb` dem Leben feeling“ - Medienarbeit in der Suchtprävention
Der Name des Projektes ließ bewußt einen breiten Assoziationsspielraum zu, um Einschränkungen bei der Themenwahl möglichst auszuschließen. Er repräsentierte eine jugendrelevante Auffassung die verständlich und nachvollziehbar ist. In der Auseinandersetzung mit der Thematik sollten die Jugendlichen zeigen, welche individuellen Äußerungsformen diese Haltung erzeugt. Dabei konnte ein Spannungsfeld zwischen Realität und Wunsch sowie eine Konfliktsicht aufgebaut werden. Die Jugendlichen sollen zeigen, was ihnen Spaß macht oder was Ärger bereitet, welche Wünsche und Hoffnungen und welche Ängste sie begleiten.
Der Landesfilmdienst erstellte ein Konzept zur Durchführung eines von der Thüringer Landesmedienanstalt und dem Landesfilmdienst finanzierten Videoprojektes. Durch den kreativen Umgang mit dem Medium Video wurde Medienkompetenz gefördert und somit ein Beitrag geleistet, mit Medienerlebnissen angemessen umzugehen, Gefahren der medialen Einflußnahme auf die Gesellschaft zu erkennen und die Entwicklung möglichst individueller, subjektiver Ausdrucksformen zu ermöglichen. Angesprochen waren alle Kinder und Jugendlichen aus Thüringen.
Im Zeitraum des Projektes nahmen 28 Kinder- und Jugendgruppen mit ca. 20 Teilnehmer(inne)n das Projektangebot wahr. Wichtiges Kriterium bei der Themenfindung war der Bezug zu den am Projekt beteiligten Kindern und Jugendlichen. So kamen fast alle gewählten Themen von ihnen und aus ihrem direkten Umfeld. Bemerkenswert war der Wunsch vieler Kinder und Jugendlicher, problemorientierte Themen (Sucht, Gewalt, Schul- und Partnerschaftsprobleme) aufzugreifen. Dies war eine Chance, Konfliktlösungsstrategien gemeinsam mit ihnen zu entwickeln.
Ansprechpartner:
Frank Röhrer
Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen in ThüringenWeitere Themen
Kinder- und Jugendschutz Kinder- und JugendarbeitSchlagworte
Medienkompetenz Medien Suchtprävention Sucht Kind Jugendliche/-r Film Methode Konflikt Schule