Monographie / Buch
Teure Jugend. Wie Teenager kompetent mit Geld
Karin R. Fries/Peter H. Göbel/Elmar Lange
Strukturebene: Bund
Wie gehen Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren mit ihrem Geld um? Sparen sie?
Machen Sie Schulden? Ist Kaufsucht ein Problem? Ist das Handy die Schuldenfalle Nr. 1 für Kinder und
Jugendliche dieses Alters? Auf der Grundlage einer repräsentativen Untersuchung mit über 1.000 Kindern
und Jugendlichen sowie deren Eltern, ergänzt durch Interviews entstand dieses aufschlussreiche Buch. Es
präsentiert die Untersuchungsergebnisse kombiniert mit pädagogischen Hinweisen zu einem kompetenten
Umgang mit Geld.
Für Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen und alle, die sich fragen, wo bei Jugendlichen das Geld bleibt.
Aus dem Inhalt
Vorwort: Geld – das unbekannte Wesen
Probleme, Fragestelllungen und Anlass dieser Untersuchung
Theoretische Überlegungen
Methodischer Ansatz
Zum regionalen und sozialen Hintergrund der Jugendlichen
Die Einnahmen der Jugendlichen
Die Ausgaben der Jugendlichen allgemein
Das Handy: Besitz, Ausgaben, Vertragsmodalitäten und familiärer Hintergrund
Güterbesitz, Güterwunsch und Informationsverhalten der Jugendlichen
Zum Sparverhalten der Jugendlichen
Zur Verschuldung der Jugendlichen
Abweichende Konsummuster: Demonstrativer und kompensatorischer Konsum, einschließlich Kaufsucht
Pädagogische Konsequenzen
Zehn Tipps für Eltern
Zehn Tipps für Jugendliche
Projektideen für Lehrer
Linkliste
Karin R. Fries/Peter H. Göbel/Elmar Lange: Teure Jugend. Wie Teenager kompetent mit Geld
umgehen
Leverkusen 2007, Verlag Barbara Budrich, 193 Seiten. 12,90 €, ISBN 978-3-86649-074-1