Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2018: Integration – ein gesamtgesellschaftliches Projekt
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Strukturebene: Bund
In dieser Ausgabe der Zeitschrift geben die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis politischer Bildung Antworten auf die Frage, wie die Integration Zugewanderter in die Gesellschaft und das politische Gemeinwesen gelingen kann. Auch geht es um die Anforderungen, denen sich Zugewanderte selbst gegenübersehen. Integration wird dabei als ein gesamtgesellschaftliches Projekt verstanden, bei dem es nicht nur um die Anstrengungen einzelner Menschen geht, sondern um die Aufgaben und Herausforderungen, die sich für die Einwanderungsgesellschaft damit verbinden.
Der politischen Bildung kommt als zivilgesellschaftlichem Akteur eine wichtige Aufgabe zu. Dieses Heft zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele in der Arbeit mit Geflüchteten, mit welchen Herausforderungen politische Bildung dabei konfrontiert ist und wie sie helfen kann, zu einer lebenswerten Gesellschaft für alle beizutragen.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit