Förderinformationen
Zusätzliches Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

Mit seinem zusätzlichen Förderprogramm für junge Initiativen will der Fonds Soziokultur Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit geben, eigene Projektideen im soziokulturellen Praxisfeld zu entwickeln und umzusetzen. Unterstützt werden kleine, experimentierfreudige Kulturprojekte mit einem konkreten Themenbezug und mit einer zeitlichen Begrenzung.
19.03.2012
Ob ein Videoprojekt zur Migration im Stadtteil, ein HipHop-Event, eine Fotoausstellung zum Wandel eines Dorfes oder eine Projekt von Jugendlichen mit Medienkünstler/innen … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Offenheit ist gefragt, Freude am Gestalten, Neugierde und die Bereitschaft, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben.
Die Anträge auf eine finanzielle Unterstützung müssen schriftlich erfolgen. Dafür gibt es einen gesonderten (schlanken) Antragsvordruck. Die Fördermittel des Fonds sind auf bei diesem neuen Förderprogramm auf 2.000 Euro pro Vorhaben und in der Regel auf maximal 50 Prozent der Gesamtkosten/-finanzierung begrenzt. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2012.
Mehr Informationen: <link http: www.fonds-soziokultur.de html sozioset.html _blank external-link-new-window external link in new>www.fonds-soziokultur.de/html/sozioset.html
Quelle: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (bkj)
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
-
20.06.2023
Info-Session zu Fördermitteln des Europarats
-
23.05.2023
Kulturelle WTF?! – Wieso die Kulturelle Bildung eine Kampagne braucht
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 4/2022: Zukunft der Erinnerung
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.