Kindertagesbetreuung
Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung steigt erneut

Zum 1. März 2016 wurden 721.000 Kinder unter 3 Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren dies 26.000 Kinder beziehungsweise 3,7% mehr als im Vorjahr.
21.07.2016
Der Anstieg fiel damit weniger stark aus als im Vorjahr (2015: +32.500 beziehungsweise +4,9 Prozent).
Seit dem 1. August 2013 gibt es für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen bundesweiten Rechtsanspruch auf einen öffentlich geförderten Betreuungsplatz. Bei den hier veröffentlichten Daten wird die Inanspruchnahme der Kindertagesbetreuung gemessen. Dabei werden nur tatsächlich betreute Kinder berücksichtigt.
In Bremen (+7,0%) nahm die Anzahl der betreuten Kleinkinder gegenüber dem Vorjahr am stärksten zu, in Sachsen-Anhalt (+1,7%) war der Zuwachs am geringsten. Dabei ist zu beachten, dass in den ostdeutschen Flächenländern bereits hohe Betreuungszahlen erreicht wurden. Die Steigerungen fallen dort dementsprechend nur noch gering aus.
Die Mehrzahl der Eltern von Kindern unter 3 Jahren nutzten die Tagesbetreuung in Einrichtungen (85,1%). Mit einem Anteil von bundesweit 14,9% spielte die Kindertagespflege bei einer Tagespflegemutter oder einem -vater nach wie vor eine deutlich geringere Rolle.
Im März 2016 gab es bundesweit 54.823 Einrichtungen sowie 43.489 Tagespflegemütter und -väter. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Kindertageseinrichtungen (+0,5%) geringfügig an, während die Zahl der Kindertagespflegepersonen um 1,4% abnahm.
Ergebnisse und weiterführende Informationen liegen im <link https: www.destatis.de de zahlenfakten gesellschaftstaat soziales sozialleistungen kindertagesbetreuung kindertagesbetreuung.html _blank external-link-new-window zum statistischen bundesamt>Themenbereich Kindertagesbetreuung beim statistischen Bundesamt vor.
Quelle: Statistisches Bundesamt vom 21.07.2016
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen