Bildungspolitik
Wissenschaftsrat wertet Berufsbildungssystem auf
Der Wissenschaftsrat plädiert dafür, die Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung in beide Richtungen zu erhöhen.
25.04.2014
Er schlägt vor, bei beruflich Qualifizierten ohne Abitur auf die Fachbindung und den Nachweis von Berufserfahrung zu verzichten, wenn sie zur Hochschule zugelassen werden möchten. Zudem sollten beruflich erworbene Kompetenzen stärker auf Studienleistungen angerechnet werden können. In gleicher Weise sollten Übergänge von der akademischen in die berufliche Bildung gestaltet werden. Nach Ansicht des Wissenschaftsrates könnte der Ausbau der Ausbildungsangebote, die berufspraktische und wissenschaftliche Inhalte verbinden, zu attraktiven Qualifikationsprofilen führen.
Weitere Informationen auf der Webseite des Wissenschaftsrats <link http: www.wissenschaftsrat.de _blank external-link-new-window external link in new>www.wissenschaftsrat.de/index.php=
Quelle: Pressemitteilung des Wissenschaftsrats Nr. 12 vom 14. April 2014
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel „Wege in die Eigenständigkeit: Wie Care-Leaver den Auszug aus der Heimeinrichtung erleben“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Übergang in die Volljährigkeit – Änderungen durch das KJSG | Kurzexpertise Careleaver
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxistipps: Übergänge von jungen Volljährigen gestalten
-
Webangebot / -portal
CareHOPe - Peerberatung für Care Leaver an Hochschulen
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
Hochschule Kempten
Jugendarbeit mit Perspektive (JumP)