Forschung
Wettbewerbe von "Jugend forscht" bundesweit gestartet

Der neue DBU-Förderschwerpunkt "Umweltbildung MINT" soll die naturwissenschaftlich-technische Umweltbildung vorantreiben und junge Menschen vom Kindergarten bis hin zur Hochschule für GreenTech-Themen begeistern.
Viele Jung-Wissenschaftler/-innen präsentieren ihre Projekte diese Woche in 83 Regionalwettbewerben in Deutschland. In der 49. Runde haben sich insgesamt 12.298 Jugendliche angemeldet. Dieses Jahr sind es so viele wie nie zuvor.
31.01.2014
Hoch ist nicht nur die Anzahl, sondern auch die Vielfalt. So will z.B. eine Jungforscherin künstliche Hüftgelenke künftig mit einem 3-D-Drucker anfertigen oder es wird eine neu entwickelte Smartphone-App für BergsteigerInnen, die im Falle eines Sturzes automatisch einen Notruf absetzt, präsentiert.
Die Sieger/-innen der Regionalebene qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe, die Mitte März beginnen. Den Abschluss von Jugend forscht 2014 bildet das Bundesfinale vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Künzelsau, welche von der Stiftung Jugend forscht e.V. und der Adolf Würth GmbH & Co. KG als Bundespatenunternehmen ausgerichtet werden.
Alle Wettbewerbstermine und Patenunternehmen auf der <link http: www.jugend-forscht.de _blank external-link-new-window external link in new>Webseite.
Quelle: Stiftung Jugend forscht e.V.
Materialien zum Thema
-
Virtueller Bibliographiedienst zu sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift "Dialog Erziehungshilfe" 4-2020
-
Monographie / Buch
Jugend und Europa: Auswirkungen internationaler Begegnungen auf die Identifikation Jugendlicher mit Europa
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AGJ-Positionspapier: Partizipative Forschung – ein Forschungskonzept für die Kinder- und Jugendhilfe?
-
Bericht / Dokumentation
ifb - Jahresbericht 2019
Projekte zum Thema
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken