Flucht und Migration
Weltflüchtlingstag: Sichere und stabile Lebensverhältnisse fördern Integration

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. mahnt anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstages (20.06.2016), den Blick auf die besonders schutzbedürftigen geflüchteten Menschen zu richten.
20.06.2016
Nach Deutschland flüchten nicht nur junge Männer, sondern auch Frauen, Kinder, Menschen, die Opfer von Gewalt wurden, alte Menschen oder Menschen mit Behinderung.
"Diesen besonders Schutzbedürftigen müssen wir gute Bedingungen für den Neuanfang in Deutschland schaffen", sagt Michael Löher, Vorstand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. Dazu gehören geschützte Räume in Sammelunterkünften ebenso wie eine gute Gesundheitsversorgung. Sichere und stabile Lebensverhältnisse fördern nach Ansicht des Deutschen Vereins das Gelingen von Integration. Im aktuellen Entwurf eines Integrationsgesetzes werden von Flüchtlingen richtigerweise etliche eigene Integrationsleistungen verlangt, auch unter Androhung von Leistungskürzungen.
"Um aber fordern zu können, müssen wir Rahmenbedingungen schaffen, die die Menschen bei ihrer Integrationsleistung unterstützen", so Löher. Solche Rahmenbedingungen umfassen die Unterbringung ebenso wie die Stärkung individueller Kompetenzen wie Selbstbestimmung und Handlungsautonomie.
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das gemeinsame Forum von Kommunen und Wohlfahrtsorganisationen sowie ihrer Einrichtungen, der Bundesländer und von den Vertretern der Wissenschaft für alle Bereiche der sozialen Arbeit und der Sozialpolitik. Er begleitet und gestaltet durch seine Expertise und Erfahrung die Entwicklungen u.a. der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Sozial- und Altenhilfe, der Grundsicherungssysteme, der Pflege und Rehabilitation.
Der Deutsche Verein wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Quelle: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. vom 17.06.2016
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
-
Broschüre
Gesellschaftliche Spaltung von Anfang an?!
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 3/2022: Fortschritt Inklusion
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
Projekte zum Thema
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Wellenbrecher e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH