Sozialpolitik
Volkssolidarität: Unsozialer Sparkurs verschärft Armut
„Die Volkssolidarität wendet sich gegen die unsozialen Kürzungspläne der Regierungskoalition“, erklärte der Präsident des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes Volkssolidarität, Prof. Gunnar Winkler, am Montag.
07.06.2010
Prof. Gunnar Winkler: „Es kann nicht sein, dass Arbeitslose, Familien und Geringverdiener zur Kasse gebeten werden, während die für die Krise Verantwortlichen weitgehend verschont bleiben. Das Verursacherprinzip muss erst recht in Krisenzeiten gelten.“
Winkler sagte weiter: "Statt Armut und ihre Ursachen zu bekämpfen, sollen ausgerechnet diejenigen geschröpft werden, die ohnehin bereits sozial benachteiligt sind. Wer jetzt noch weiter bei Langzeitarbeitslosen kürzen will, sorgt nicht für höhere Effektivität bei Sozialleistungen, sondern für mehr Armut. Besonders fragwürdig sind Vorstellungen, Hartz IV-Beziehern das Elterngeld zu streichen.
Wir warnen davor, die ohnehin schon unzureichenden sozialen Sicherungen für Arbeitslose (Verlängerung von Arbeitslosengeld I, Übergangszuschlag zum Arbeitslosengeld II, minimale Rentenbeiträge für ALG-II-Bezieher) wegzukürzen. Notwendig sind stattdessen Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Arbeitslosigkeit nicht zu Altersarmut führt.
Im Übrigen muss endlich eine wirksame Besteuerung von Börsenumsätzen, großen Vermögen, großen Erbschaften und Spitzenverdiensten eingeführt werden. Damit würden die staatlichen Einnahmen verbessert und der Staat erhielte ausreichende finanzielle Ressourcen für seine Aufgaben. Der Verzicht auf milliardenschwere Steuergeschenke an bestimmte Gruppen wie Hoteliers und Börsenhändler sowie auf teure Prestige- und Rüstungsprojekte könnte ebenfalls dazu beitragen, einen Teil der Staatsschulden abzubauen."
Herausgeber: Deutscher Caritasverband e.V.
ik
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Studie
Jugendliche in Europa: Auswirkungen von Covid-19 auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation
-
Zeitschrift / Periodikum
kubi 19/2020 – Zukunft, jetzt utopisch gerecht
-
Zeitschrift / Periodikum
punktum. Zeitschrift für verbandliche Jugendarbeit in Hamburg 4/19
-
Broschüre
Demokratie in Gefahr? Rechtspopulismus und die Krise der politischen Repräsentation
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes
-
Kompetenzagentur Landeshauptstadt Potsdam
-
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren Schleswig-Holstein - Landesjugendamt
-
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
-
Britische Botschaft