Kinder- und Jugendarbeit
Video-Ratgeber zum Thema WhatsApp

WhatsApp wird als Kommunikationsdienst immer populärer und löst die SMS als Service für kurze Textnachrichten zunehmend ab. Die EU-Initiative Klicksafe hat hierzu einen Video-Ratgeber veröffentlicht.
15.08.2014
Gerade WhatsApp hat neben den bekannten Vorteilen (keine Einzelkosten pro Textnachricht, Versand von Bild- und Audiodateien) aber auch viele Nachteile, was z.B. die Sicherheit der Kommunikation betrifft.
Auf der Basis der klicksafe Informationstexte zu dem Instant Messenger WhatsApp hat klicksafe in Kooperation mit dem Offenen Kanal Mainz einen Video-Ratgeber umgesetzt: Was ist WhatsApp? Warum ist der Messenger so beliebt und wie funktioniert er?
Erklärfilm: WhatsApp Einführung
<iframe src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/n4FDgcw0qK4?list=UUtGjNBd-XRkwdAy4mlBQk1g" width="560" frameborder="0" height="315"></iframe>
Download des Films: <link http: www.klicksafe.de fileadmin media video whatsapp external-link-new-window external link in new>WhatsApp Einführung (mp4)
Quelle: Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
-
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“