Bildungspolitik
VdM fordert Sicherung der finanziellen Handlungsgrundlagen der Kommunen
Angesichts der existenziellen Bedrohung der Handlungsfähigkeit von Städten, Gemeinden und Landkreisen durch die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise fordert der Verband deutscher Musikschulen (VdM) in seiner kommunalpolitischen Erklärung die Sicherung der finanziellen Handlungsgrundlagen der Kommunen. Dies sei Voraussetzung dafür, dass in den Kommunen Bildungschancen wahrgenommen werden können und Integration gelinge.
02.08.2010
Andernfalls bewirken unterlassene Hilfeleistungen von Bund und Ländern ein Wegbrechen kommunaler Infrastruktur im Bildungs- und Kulturbereich. Dies gefährde auch kommunale Bildungsinstitutionen wie die öffentlichen Musikschulen, die an bundesweit 4.000 Standorten über eine Million Kinder und Jugendliche unterrichten und eine entscheidende Rolle für das Gelingen Kommunaler Bildungslandschaften spielen.
Der VdM fordert daher Bund und Länder auf, die Chancen für die Persönlichkeitsentwicklung derjenigen, die in Zukunft unsere Gesellschaft tragen und gestalten müssen, nicht durch eine unzureichende Finanzierung der Kommunen zu verhindern. Werde nicht entschieden beigesteuert, drohe die unzumutbare Leistungsreduzierung des musikalischen Bildungsangebotes bis hin zur Schließung von Einrichtungen.
Winfried Richter, Vorsitzender des VdM: „Öffentliche Musikschulen sind Orte breiter gesellschaftlicher Zugänge, durch Programm wie „Jedem Kind ein Instrument“ noch mehr als früher Orte gemeinschaftlicher kultureller Bildung. Musikalische Bildung überwindet Schranken und Grenzen. Bund und Länder tragen die Verantwortung, dass den Kommunen ausreichend finanzielle Möglichkeiten zur Verfügung stehen, damit sie Kindern und Jugendlichen auch in Zukunft diese Zugänge eröffnen können.“
Die Kommunalpolitische Erklärung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) kann unter unten stehendem Link heruntergeladen werden. Weitere Information beim Verband deutscher Musikschulen.
Mehr Informationen unter: http://www.musikschulen.de//medien/doks/aktuelles/Kommunalpolitische_Erklaerung.pdf
Herausgeber: Verband deutscher Musikschulen e.V.
Termine zum Thema
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
-
08.09.2022
Start in den internationalen Schulaustausch (Basiskurs)
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"