Bildungspolitik
VBE: Bildung muss aus Freihandelsabkommen raus

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) sieht bei einer Übernahme der geltenden GATS-Regelung in TTIP, Dienstleistungen in Ausübung der Regierungsautorität auszunehmen, keinen hinreichenden Schutz vor der Kommerzialisierung von Bildungsqualität.
26.09.2014
"Der VBE begrüßt es, dass TTIP im Bundestag auf der Tagesordnung steht", unterstreicht VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann. "Die parlamentarische Kontrolle des gesamten Verhandlungsprozesses ist absolut dringlich." Es sei höchste Zeit, das Verhandlungsmandat für TTIP endlich offenzulegen und die Geheimniskrämerei um die Verhandlungen zu beenden.
Beckmann weiter: "Der VBE spricht sich nachdrücklich für den generellen Ausschluss des Bildungsbereichs aus TTIP aus. Regeln für den kommerziellen Handel können die Möglichkeiten der Regierungen und zuständigen Behörden einschränken, öffentliche Bildung in hoher Qualität bereitzustellen. Ich warne vor der Gefahr einer weiteren Privatisierung von Bildungsangeboten." Das Thema dürfe nicht bagatellisiert werden, so Beckmann. "Die Aufnahme von privat finanzierten Bildungsdienstleistungen in TTIP senkt die Barrieren für eine Privatisierung jetzt noch öffentlicher Angebote. Die Schuldenbremse könnte eine solche Entwicklung gewollt oder ungewollt verstärkt in Gang setzen."
Quelle: Verband Bildung und Erziehung e.V. vom 25.09.2014
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Studie
Jugendliche in Europa: Auswirkungen von Covid-19 auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Entschließung des Europäischen Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zu dem Rahmen für die Festlegung einer Europäischen Jugendarbeitsagenda
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zur Förderung des Demokratiebewusstseins und des demokratischen Engagements junger Menschen in Europa
-
Bericht / Dokumentation
Bildung in Deutschland 2020
-
Studie
Studie: Herausforderungen von Covid-19 in Schule und Bildung
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe