Flucht und Migration
Unterstützung für Kommunen zum Thema "Flüchtlinge und Asylsuchende"

Um Kommunen bei den Herausforderungen des hohen Zuzugs von Flüchtlingen und Asylsuchenden unterstützen, hat das Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) seine Aktivitäten verstärkt: durch neue Forschungsprojekte, Fortbildungen, Publikationen und Informationsangebote rund um das Thema Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen.
16.02.2016
Der kostenfreie "Online-Wegweiser Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen" des Difu wurde in kurzer Zeit sehr häufig heruntergeladen. Der Wegweiser ist nun in aktualisierter Form in einem HTML-Format abrufbar, das sich auch für die mobile Nutzung besser eignet, als das bisher angebotene PDF.
<link http: bit.ly external-link-new-window zum online-wegweiser des>>> Online-Wegweiser
In nächster Zeit bietet das Difu diverse Seminare und Fachtagungen zum Thema Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen an. Die Veranstaltungen richten sich meist an Akteure aus Politik und Verwaltung der Kommunen.
<link http: bit.ly external-link-new-window zu den veranstaltungen des>>> Veranstaltungen
Seit vielen Jahren bezieht das Difu in seine Forschungsprojekte auch Fragestellungen zu Integration und Zuwanderung ein. Diese Expertise wird auch in neuen Projekten wie "Vielfalt in Zentren von Klein- und Mittelstädten" aufgegriffen.
<link http: www.difu.de projekte vielfalt-in-den-zentren-von-klein-und-mittelstaedten.html external-link-new-window zu dem projekt vielfalt in zentren von klein- und>>> Vielfalt in Stadt und Land
Als neues Infoangebot für Kommunen hat das Difu eine Bibliographie zu Fachliteratur erstellt. Nicht alle vorhandenen, interessanten Infos zum Thema Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen sind einfach auffindbar. Beiträge aus der Verlagsliteratur sowie nicht im Buchhandel erhältlichem Schriftgut sind in der Bibliographie zu finden.
<link http: bit.ly external-link-new-window zur bibliographie zum>>> Aktuelle kommunale Fachliteratur (Stand: 1.02.2016)
Die Difu-Zeitschrift "Berichte" wurde mit einem Special zum Thema "Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen" herausgegeben. Die 18 in diesem Zusammenhang stehenden Beiträge widmen sich unter anderem den Themen Unterbringung, Integration, erleichtertes Baurecht, Arbeitsmarktintegration, Bildung, Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge, Finanzen, Infrastruktur, Sicherheit, Mobilität.
<link http: bit.ly external-link-new-window zum sonderheft der difu-zeitschrift>>> Sonderheft zum Thema "Flüchtlinge und Asylsuchende in Kommunen" (PDF, 633 KB)
Alle Informationen auf einen Blick sind auf der Difu-Internetseite unter <link http: www.difu.de fluechtlinge>www.difu.de/fluechtlinge zu finden.
Über das Deutsche Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs-, Beratungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut - mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) - bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.
Quelle: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) vom 12.02.2016
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien