Flucht und Migration
Unbegleitete Einreisen Minderjähriger aus dem Ausland lassen Inobhutnahmen ansteigen

wie das Statische Bundesamt mitteilt, haben 2014 die Jugendämter knapp 48.100 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen, 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs bei den Inobhutnahmen resultierte mit einem Anteil von 85 Prozent überwiegend aus unbegleiteten Einreisen aus dem Ausland.
16.09.2015
Im Jahr 2014 hat die Zahl der Minderjährigen, die aufgrund einer unbegleiteten Einreise aus dem Ausland in Obhut genommen wurden, stark zugenommen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, kamen 2014 rund 11.600 Kinder und Jugendliche ohne Begleitung einer sorgeberechtigten Person über die Grenze nach Deutschland, das waren 5.000 Minderjährige oder 77% mehr als im Jahr 2013 und sechsmal mehr als im Jahr 2009. Rund 10.500 dieser jungen Menschen (90%) waren männlich, dagegen reisten nur etwa 1.100 Mädchen unbegleitet nach Deutschland ein.
Von den 11.600 eingereisten unbegleiteten Minderjährigen haben im Jahr 2014 laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 4.400 (38%) einen Asylantrag gestellt.
Insgesamt haben im Jahr 2014 die Jugendämter in Deutschland knapp 48.100 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das waren gut 5.900 Minderjährige (+ 14%) mehr als 2013. Der Zuwachs bei den Inobhutnahmen im Jahr 2014 resultierte mit einem Anteil von 85% ganz überwiegend aus den unbegleiteten Einreisen aus dem Ausland.
Weiterführende Links
Eine <link https: www.destatis.de de presseservice presse pressemitteilungen pd15_340_225.html external-link-new-window pressemitteilung auf den seiten des statistischen>Grafik der Inobhutnahmen von 2009 bis 2014 ist auf den Seiten des Statischen Bundesamt einsehbar.
Weitere Informationen sind in der Publikation des BAMF <link http: www.bamf.de shareddocs anlagen de publikationen broschueren external-link-new-window download der publikation als>"Das Bundesamt in Zahlen 2014: Asyl, Migration und Integration" (PDF, 1,3 MB) und unter
Thematische Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes im Bereich <link https: www.destatis.de de publikationen thematisch soziales themasoziales.html external-link-new-window themenfeld des statischen>Soziales zu finden.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis) vom 16.09.2015
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
Projekte zum Thema
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
-
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V.
connect