Kinder- und Jugendarbeit
Umgang mit Rechtextremismus im ländlichen Raum - Handlungsempfehlungen
Als Ergebnis des Modellprojekts "Zivilgesellschaft stärken. Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus im strukturschwachen ländlichen Raum", das von November 2008 bis Dezember 2010 durchgeführt wurde, ist jetzt vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagegment (BBE) eine 140-seitige Handreichung vorgelegt worden.
10.02.2011
Die Handreichung enthält eine thematische Einführung, ein Kapitel zu Präventionsstrategien gegen Rechtsextremismus im ländlichen Raum und eines zu Interventionssstrategien, sowie einen praktischen Servicteil mit Checklisten, Musterverträgen udn Adressen.
Die Handreichung kann auf der Hompage des BBE (<link http: www.b-b-e.de _blank external-link-new-window>www.b-b-e.de) heruntergeladen werden.
http://www.der-paritaetische.de/64/
Herausgeber: Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #4 – Die Zusammenarbeit im Team vorurteilsbewusst gestalten
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #2 – Die Lernumgebung vorurteilsbewusst gestalten
Projekte zum Thema
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
-
GEKO e.V.
EUROPER-2019 - European Perspectives on Asylum Policy
-
Kubus e.V.
Cool-Colors-Coaches gegen Antisemitismus
-
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V.
MUT - Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen
-
Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V.
MUT - Rassismusprävention und Strategien gegen gruppierungsbezogene Ablehnungen