Positionspapier
Umgang mit gestiegenen Energiekosten für Träger der Kinder- und Jugendhilfe


Die Verknappung der Gasversorgung und die ihr folgenden sprunghaften Steigerungen der Energie-, Lebensmittel- und Treibstoffpreise stellen ein existentielles Problem für Träger der Kinder- und Jugendhilfe dar und wirken sich übermäßig auf das vereinbarte Sachkostenbudget der Leistungserbringer aus. Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht.
14.10.2022
Der Vorstand des Bundesverbands Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE) hat die Position bei seiner Sitzung am 29. September 2022 verabschiedet. Darin erinnert er daran, wie die Kinder- und Jugendhilfe in der Coronapandemie aus dem Blick geriet und bekräftigt vor diesem Hintergrund die Notwendigkeit, umgehend zu handeln und für die Absicherung der Träger zu sorgen, sodass Kinder, Jugendliche und Familien aufgrund der Energiekostensteigerung in keine Notlage geraten.
Als Grundlage dafür verwendet der BVkE unter anderem eine BVkE-interne Trägerabfrage von September dieses Jahres. In der Position wird auf die schwierige Verhandlung mit den Kostenträgern eingegangen und es werden schnelle und tragfähige Lösungen gefordert. So heißt es zum Beispiel:
„Die Entgelte in der Kinder- und Jugendhilfe werden prospektiv – vorausschauend – verhandelt. Das bedeutet, dass die aktuelle Energiekostenentwicklung nicht enthalten ist. Die Gesetzgeberin hat im SGB VIII für die Entgelte § 78d, Abs. 3 vorgesehen, das bei unvorhersehbaren wesentlichen Veränderungen, die Entgelte neu zu verhandeln sind. Die Anwendung der „Unvorhersehbarkeit“ des § 78d Abs. 3 SGB VIII auf die eingetretene Energiekrise wird immer prospektiv verhandelt. Wir fordern daher eine retrospektive Verhandlung nach § 78d, damit die Träger der Kinder- und Jugendhilfe im nächsten Jahr nachverhandeln können, falls die pauschale Erhöhung im Sachkostenbereich doch nicht auskömmlich ist, da im Bereich der Energiepreise vieles nicht planbar ist. Wir sehen sonst die Gefahr die Aufgaben im Rahmen des Kinderschutzes nicht aufrechterhalten zu können und sich Schließungen von Einrichtungen aufgrund der Kostenentwicklung nicht abwenden lassen.“
Das Positionspapier als Download
Das vollständige Positionspapier des BVkE (PDF: 185 KB) steht als Download zur Verfügung.
Quelle: Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE)
Termine zum Thema
-
05.06.2023
Das haut uns nicht mehr um!
-
14.03.2023
„Führen mit transformativer, neuer Autorität“ – Mitarbeiter:innen und Teams erfolgreich führen und coachen
-
30.03.2023
Kinder- und Jugendhilfe Schule verqueeren – Schwerpunkt: Übergänge
-
16.02.2023
„junge liebe – mehr als sechs mal sex“
-
19.04.2023
FAM – FamilienAktivierungsManagement
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen e.V. (IGfH)
Zukunftsforum Heimerziehung
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur
-
Landesregierung RLP Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, ausführende Stelle ist das Landesjugendamt
AG Jugend der Oberrheinkonferenz und seine Expertenausschüsse
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.