Gesundheit
Umfrage: Eltern haben wenig Einfluss auf Sonnennutzung von Kindern im Teenageralter


Obwohl Müttern und Vätern Sonnenschutz beim Nachwuchs sehr wichtig ist, braten viele Teenager in der Sonne.
17.08.2011
Knackig braun zu werden, das scheint das vorrangige Ziel vieler Teenager in puncto Sonne. Da nützt es wenig, dass dem Gros der Eltern Sonnenschutz bei ihren Kindern sehr wichtig ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "BABY und Familie".
Demnach achten mehr als zwei Drittel (68,7 Prozent) der Befragten mit Kindern sehr genau darauf, dass diese nicht zu viel Sonne abbekommen. Vor allem Eltern kleiner Kinder scheint effektiver Sonnenschutz wichtig. Denn besonders die Jüngeren unter den Befragten mit Kindern zeigen sich in der Studie besorgt. Von den befragten Müttern und Vätern im Alter zwischen 20 und 29 Jahren kümmern sich 89,5 Prozent, bei den 30- bis 39-jährigen Eltern sogar 93,4 Prozent darum, dass der Nachwuchs nicht zu sehr der Sonne ausgesetzt ist.
Der gesundheitserzieherische Effekt der elterlichen Bemühungen zum Sonnenschutz ist jedoch nicht sehr groß, wenn die Kinder älter werden. Diesen Schluss legt die Interpretation weiterer Ergebnisse der Umfrage nahe. 44,3 Prozent der 14- bis 19-Jährigen liegen demnach so lange und so oft wie möglich in der Sonne. Die Teenies wollen anscheinend auch im Hinblick auf ihr Aussehen von der Sonne profitieren. Denn jedes Dritte (32,8 Prozent) der befragten Kids zwischen 14 und 19 Jahre gibt an, auch "schon einmal" einen Sonnenbrand in Kauf zu nehmen, um richtig braun zu werden. 42,0 Prozent in dieser Altersgruppe haben sogar jedes Jahr mindestens einen Sonnenbrand.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "BABY und Familie", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2002 Personen ab 14 Jahren, darunter 1034 Befragte mit Kindern
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe – Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.