Kinder- und Jugendpolitik
U18-Wahlen in Baden-Württemberg

Bis neun Tage vor der Bundestagswahl dürfen landesweit alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben. Wahllokale können überall dort angemeldet werden, wo sich Jugendliche aufhalten. Auch zu Kommunal- und Landtagswahlen ist ein Pendant für Jugendliche möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen können U18-Wahl-Projekte in Baden-Württemberg gefördert werden.
26.06.2017
Ein Projekt der politischen Bildung für Kinder und Jugendliche U18 ist das Pendant zu den echten Wahlen. Bis zu neun Tage vor der Bundestagswahl dürfen landesweit alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben – und zwar unter nur leicht veränderten Bedingungen. Wie immer sind Verbände, Einrichtungen der Jugendarbeit, Schulen usw. aufgerufen, U18-Wahllokale zu organisieren und so die Wahl in Baden-Württemberg zu gestalten.
Jede/-r kann eine U18-Wahl organisieren
Wer ein U18-Wahlprojekt, z.B. eine Landtags- oder Kommunalwahl starten möchte, kann sich an den Landesjugendring Baden-Württemberg wenden. Wie eine U18-Wahl funktioniert, <link http: www.u18.org wie-funktioniert-u18 external-link-new-window des deutschen>Wissenswertes zur Organisation und Umsetzung finden sich auf der Internetseite des Deutschen Bundesjugendrings.
Da dieses Jahr auch wieder das Programm "Was uns bewegt" mit anschließendem Jugendlandtag stattfindet, können Projekte in Baden-Württemberg unter gewissen Vorraussetzungen zur U18-Wahl mit bis zu 1.500€ gefördert werden. <link http: www.ljrbw.de was-uns-bewegt external-link-new-window des landesjugendrings>Informationen zu "Was uns bewegt" gibt es auf der Webseite des Landesjugendrings Baden-Württemberg.
Anmeldung der Wahllokale
Die Anmeldung von Wahllokalen für die Bundestagswahl hat begonnen. Damit startet die Phase der Vorbereitung. Überall dort, wo sich junge Menschen aufhalten, können Wahllokale öffnen – also an Schulen, in Jugendclubs, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Sportvereinen, Bibliotheken, Schwimmbädern oder auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale.
Koordinierungsstelle beim Landesjugendring
In der Geschäftsstelle des Landesjugendrings Baden-Württemberg betreut Vera Rößiger ab Mai 2017 die U18-Jugendwahl. Sie koordiniert die Umsetzung der Wahl in Baden-Württemberg und ist Anlaufstelle für die für die Wahllokale vor Ort.
Kontakt:
Vera Rößiger
Landesjugendring Baden-Württemberg
Telefon: 0711 16447-25
E-Mail: <link mail>[email protected]
Internet: <link http: www.u18-bw.de external-link-new-window der u18-wahl in>www.u18-bw.de
Quelle: Landesjugendring Baden-Württemberg
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg