Kinder- und Jugendarbeit
U18-Europawahl 2014 für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Im Mai 2014 wird zum achten Mal das Europäische Parlament demokratisch gewählt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können hier nicht mitbestimmen. U18 möchte darum einen Beitrag leisten, um jungen Menschen die Möglichkeit der Meinungsäußerung zu geben und ihnen den Einfluss der europäischen Demokratie auf ihr Leben zu verdeutlichen.
21.02.2014
Denn europäische Themen bestimmen jetzt und zukünftig die Lebenswirklichkeit von jungen EuropäerInnen entscheidend mit.
U18 ist ein bundesweit erfolgreiches Kinder- und Jugendwahlprojekt der politischen Bildung, welches sich in den letzten Jahren bei zahlreichen Kommunal-, Landtags- und Bundestagswahlen erprobt und bewiesen hat. Es zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche zu befähigen, Politik zu verstehen, Wahlversprechen zu hinterfragen, Unterschiede zwischen den Parteien zu erkennen und gibt ihnen die Gelegenheit der Meinungsäußerung. Da jetzt und zukünftig auch junge Menschen von politischen Themen betroffen sind, sollen Kinder und Jugendliche mitentscheiden können.
Die U18-Wahllokale sind Dreh- und Angelpunkt der U18-Wahl. Hier wird gewählt und werden im Vorfeld verschiedene Aktivitäten zur Vorbereitung auf die Wahl durchgeführt. Wahllokale können überall dort eingerichtet werden, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten: in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Schulclubs, Jugendverbänden, Sportvereinen, Bibliotheken und sogar auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale können diese eingerichtet werden. Höhepunkt des Projektes ist der U18-Europawahltag. Dieser findet neun Tage vor den offiziellen Wahlen – am 16. Mai 2014 - statt. An jenem Anlass bekommen Kinder und Jugendliche einen Stimmzettel, setzen in einer Wahlkabine ihr Kreuz und werfen diesen anschließend in die Wahlurne. Auf den anschließenden Wahlveranstaltungen werden die Hochrechnungen verfolgt und das Endergebnis veröffentlicht und diskutiert.
Die Anmeldung eines Wahllokals ist auf der <link http: www.u18.org wahlen europawahl-2014-deutschland wahllokal anmeldung _blank external-link-new-window external link in new>Webseite möglich. Dort befinden sich außerdem weitere Informationen zum Projekt und viele kreative Ideen und Materialien für die Vorbereitungsphase.
Quelle: Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V.
Termine zum Thema
-
13.09.2022
„Gemeinsam stark! Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen“ – eine interdisziplinäre Workshopkonferenz
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
-
13.09.2022
Vielfalt und ihre strukturelle Rahmung - Das Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe
-
30.06.2022
Fachtag Jungen*arbeit
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - Wenn niemand zuhört
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken