Familienpolitik
Trend hält ungebrochen an: Immer mehr Väter beziehen Elterngeld

Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes steigt die Zahl der Väter, die Elternzeit beantragen, weiter an.
27.05.2013
Zu den heute (Montag) vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten, neuen Daten zum Elterngeld erklärt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder: "Der Anteil der Väter, die für ihre Kinder eine Auszeit nehmen, steigt weiter an. Für Kinder, die im Jahr 2011 geboren wurden, liegt die Väterquote bei 27,3 Prozent. Das ist der höchste Stand seit Einführung des Elterngeldes."
Das Elterngeld ist eine dynamische Leistung, die für junge Eltern eine wichtige finanzielle Absicherung und Wahlfreiheit in den ersten Monaten nach der Geburt ihres Kindes bietet. Dies belegen die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Danach steigt die Väterquote weiterhin an, im Vergleich zum Geburtsjahrgang 2010 um erneut zwei Prozentpunkte. Aus den aktuell veröffentlichten Elterngeld-Zahlen ergibt sich zudem, dass die Väterbeteiligung in mehr als jedem dritten Kreis (in 143 von insgesamt 402 Landkreisen und kreisfreien Städten) mittlerweile bei mehr als 30 Prozent lag.
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen im Übrigen, dass weiterhin jeder vierte Vater deutlich mehr als zwei Monate Elterngeld bezieht. Mütter beziehen die Leistung in neun von zehn Fällen für zwölf Monate. Der durchschnittliche Elterngeldanspruch von Vätern, die vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, liegt mit 1.204 Euro deutlich höher als bei den Müttern (868 Euro).
Quelle: Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend vom 27.05.2013
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
-
Webangebot / -portal
Positiv Elternsein – Digitales Elternmagazin für Krisenzeiten
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen
-
Forschungsverbund Freizeitenevaluation (EH Ludwigsburg / TH Köln)
Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen