Flucht und Migration
Thüringens Sozialstaatssekretär begrüßt neues Bundesprogramm „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“
Der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, Dr. Hartmut Schubert (SPD), begrüßte im Vorfeld der morgen in Altenburg stattfindenden Transferkonferenz Süd-Ost im Rahmen der Bundesprogramme „Vielfalt tut gut“ und „kompetent für Demokratie“, dass die der Kernanliegen dieser Bundesprogramme im Rahmen des neuen Bundesprogramms „Toleranz fördern - Kompetenz stärker“ fortgeführt würden.
14.10.2010
Dr. Schubert sagte vorab: „Die Bundesprogramme „Vielfalt tut gut“ und „kompetent für Demokratie„ helfen, die demokratische und politische Kultur in Thüringen zu fördern. Sie stärken nachdrücklich die Bekämpfung von Rechtsextremismus in Thüringen. Ich kann es daher nur begrüßen, dass die Förderung dieser wichtigen Anliegen im neuen Bundesprogramm „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“ fortgesetzt wird. Unsere Gesellschaft basiert auf der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes. Dazu gehört die Absage an jegliche Form von Extremismus, vor allem aber an den Rechtsextremismus. Denn der Rechtsextremismus ist in Thüringen nach wie vor eine sehr ernst zu nehmende Gefahr. Das belegen aktuelle Studien und das hohe Maß rechtsextremistisch motivierter Gewalt- und Straftaten. Dagegen müssen alle demokratischen Kräfte gemeinsam und kontinuierlich etwas tun.“
Die bisherigen Bundesprogramme haben wichtige Grundlagen gelegt. Thüringen erarbeitet gerade ein Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. Bundes- und Landesprogramm sollen auch nach 2010 die Zivilgesellschaft im Freistaat beim Kampf gegen den Rechtsextremismus unterstützen.
Herausgeber: Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit - Landesjugendamt
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mappe Globales Lernen – Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen