Kinder- und Jugendarbeit
Theatertreffen der Jugend lädt ein zur Bewerbung


Die Berliner Festspiele suchen Theaterproduktionen von und mit Jugendlichen. Wichtig sind vor allem jugendliche Sichtweisen, Positionen und Haltungen auf der Bühne – unabhängig davon ob die Inszenierungen anhand einer dramatischen Vorlage oder selbst erarbeitet wurden.
25.01.2013
Bewerbungen für die Teilnahme am 34. Theatertreffen der Jugend, das vom 24. Mai bis 1. Juni 2013 im Haus der Berliner Festspiele stattfindet, sind noch bis zum 8. Februar 2013 einzureichen. Bewerben können sich Jugendtheatergruppen aus Schulen, freier Szene und Theatern aus dem gesamten Bundesgebiet. Eine Fachjury aus Theaterschaffenden wählt acht bemerkenswerte und beispielhafte Produktionen aus.
Der Preis ist die Einladung zum renommierten Festival in Berlin und die Teilnahme an dem damit verbundenen Akademieprogramm, das sich in drei Schwerpunktbereiche gliedert:
Im Segment BÜHNE präsentieren die ausgewählten Ensembles ihre Produktionen vor Publikum. Im CAMPUS arbeiten die Jugendlichen mit jungen Theatermachern zu unterschiedlichsten Themen des Theaters. Das FORUM des Theatertreffens der Jugend richtet sich mit einem umfangreichen Programm an Workshops und Gesprächsformaten an Praktiker und Studierende.
Seit 34 Jahren zählt der Bundeswettbewerb der Berliner Festspiele zu den bedeutendsten seiner Art in Deutschland. Jugendliche Theatermacher finden hier ihr Forum und werden gezielt in ihrer künstlerischen Entwicklung und kreativen Arbeit gefördert. Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Theatertreffen der Jugend steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Weitere <link http: www.berlinerfestspiele.de de aktuell festivals bundeswettbewerbe theatertreffen_der_jugend ueber_festival_ttj aktuell_ttj start_ttj.php _blank external-link-new-window externen link in neuem>Informationen und Bewerbungsunterlagen
Quelle: BKJ
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Zukunftsgestalter*innen – Arbeitshilfe für die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur