Kinder- und Jugendarbeit
Terre des femmes startet Kreativwettbewerb gegen Zwangsheirat: Zeig uns Deine Superheldin

„Zeig uns deine SUPERHELDIN“ – Unter diesem Motto startete TERRE DES FEMMES Anfang Mai 2012 einen bundesweiten Kreativwettbewerb zur Gestaltung eines Aufklebers, um Jugendliche sowie Lehrkräfte gezielt zum Thema zu sensibilisieren.
21.05.2012
Die erste bundesweite Studie zum Thema Zwangsverheiratung in Deutschland vom Bundesfamilienministerium, die 2011 veröffentlicht wurde, belegt, dass ein Großteil der Bedrohten von Zwangsheirat unter 18 Jahre alt sind. Sie sind somit im schulpflichtigen Alter. Trotzdem wird das Thema generell noch zu selten im Unterricht besprochen. Dies möchte der Wettbewerb ändern, indem Jugendliche aufgefordert werden, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich darüber auch mit Gleichaltrigen auszutauschen.
Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren - sowohl als Einzelperson als auch als Gruppe. Aus allen Einsendungen wird eine Jury das Gewinnermotiv ermitteln. Mit diesem Motiv wird ein Aufkleber gestaltet, der über die Zeitschrift Bravo-Girl bundesweit verteilt wird.
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2012.
Die Preisverleihung findet am 11. Oktober 2012, dem 1. internationalen UN-Mädchentag, statt. An diesem Tag wird auch eine neue Jugendseite freigeschaltet, auf der Betroffene ein umfassendes Hilfsangebot finden (Chatberatung, Blog, Pinnwand, Beratungsstellen-Landkarte).
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es hier oder bei:
Terre des Femmes e.V.
Brunnenstr. 128
13355 Berlin
Tel.: 030 40504699-0
Fax: 030 40504699-99
E-Mail: info@frauenrechte.de
Internet: www.frauenrechte.de
Quelle: Terre des Femmes
Termine zum Thema
-
11.07.2023
DIJuF-Sommerakademie: Jugendämter zwischen Rechtsansprüchen und Realität
-
15.02.2023
Online-Pressekonferenz mit Jugendlichen in der Ukraine und dem Leiter von UNICEF Ukraine
-
02.05.2023
Familiengerichtliche Genehmigungen
-
28.11.2022
Umsetzung der Vormundschaftsrechtsreform vor Ort – Strategieworkshop für Leitungskräfte
-
22.11.2022
Licht ins Dunkel – Asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Fallkonferenzen im Jugendstrafrecht. Wenn schon, dann richtig!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe „Rechte- und Schutzkonzepte – Praxistipps für die Jugendförderung in NRW“
-
Monographie / Buch
Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht?
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL