Kinder- und Jugendarbeit
SWR-Kindernachrichten bieten neues Angebot für Websites
"Minitz", das multimediale SWR-Nachrichtenangebot für Kinder, bietet ab sofort einen Nachrichtenticker für Kinder.
28.03.2011
Der "Minitz"-Nachrichtenticker kann auf jeder Homepage eingebunden werden und eignet sich besonders auch für Internetseiten von Schulen und andere Netzangebote für Kinder. Im "Minitz"-Nachrichtenticker laufen die wichtigsten Schlagzeilen für Kinder. Aktualisiert wird der Ticker von der "Minitz"-Kindernachrichtenredaktion des SWR in Baden-Baden. Über einen Klick auf eine Schlagzeile gelangt man direkt auf die Internetseite von "Minitz" (<link http: www.kindernetz.de minitz _blank external-link-new-window>www.kindernetz.de/minitz). Zur jeweiligen Nachricht finden Kinder dort verständliche Hintergrundinformationen.
"Minitz" - das sind multimedial aufbereitete aktuelle Nachrichten für Kinder im SWR Fernsehen, im SWR-Hörfunk und im SWR-Onlineangebot kindernetz.de. Dort finden Kinder eine für sie zusammengestellte Auswahl an Nachrichten. Die vier Comic-Moderatoren Alina, Leyla, Lucas und Hakki präsentieren die Nachrichtenfilme sowie eine Mitmach-Reporterschule. Ebenso ist die erfolgreiche SWR3-Reihe "Tim fragt Tom" integriert. Diese erklärt auf kindgerechte Weise schwierige Begriffe aus Nachrichten und Politik.
Die SWR-Kindernachrichten "Minitz" gibt es mit inzwischen mehr als 500 Sendungen von Montag bis Freitag um 6.55 Uhr im SWR Fernsehen und im SWR-Text, Tafel 792. Im Informationsradio SWR cont.ra sind die Nachrichten von Montag bis Freitag um 19.55 Uhr und sonntags um 8 Uhr sowie in SWR2 am Samstag um 16 Uhr zu hören. Das Fernseh- und Audioangebot von "Minitz" finden Kinder auf der zuletzt mit dem "intermedia-globe" in Gold ausgezeichneten "Minitz"-Onlineseite unter <link http: www.kindernetz.de minitz _blank external-link-new-window>www.kindernetz.de/minitz.
Information für die Betreuer von Homepages: Der "Minitz"-Nachrichtenticker kann einfach über einen einzeiligen Code in den Quelltext der eigenen Homepage eingebaut werden. Der Code ist unter <link http: www.kindernetz.de _blank external-link-new-window>www.kindernetz.de, Stichwort: "feed", zu finden.
Quelle: SWR vom 25.03.2011
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet