Gesundheit
Studie: Deutsche 12-Jährige haben gesunde Zähne

Zum Weltjugendtag verweist die Bundeszahnärztekammer auf die herausragende Mundgesundheit der Jugendlichen in Deutschland. In der Altersgruppe der 12-Jährigen nimmt Deutschland im internationalen Vergleich einen der besten Plätze ein.
09.08.2013
Die Karieslast der Jugendlichen ist seit Jahren stark rückläufig. Grund hierfür ist der starke Präventionsansatz in der Zahnmedizin. Auch bei den 6-Jährigen sinkt die Karieslast, dies aber deutlich langsamer. Ursache ist die bereits bis zum 3. Lebensjahr entstandene frühkindliche Karies.
Allerdings partizipieren nicht alle Kinder und Jugendlichen an diesen Erfolgen: Kinder und Jugendliche in schwierigen sozialen Lagen haben wesentlich mehr kariöse Zähne.
"In Deutschland kann daher von einer 'Kariespolarisation' gesprochen werden", erklärt der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, "Karies ist ungleichmäßig zwischen den sozialen Schichten verteilt. Ein Großteil der Kinder und Jugendlichen hat keine oder kaum Karies, ein kleiner Teil jedoch den Hauptteil der Karieslast."
Damit Kinder und Jugendliche gleichermaßen gute Zähne haben können, ist ein frühzeitiges, bereits ab Geburt greifendes Präventionsnetz nötig, fordert die Bundeszahnärztekammer.
Quelle/Zahlen: Statistisches Jahrbuch 2011/2012 der Bundeszahnärztekammer, WHO
Termine zum Thema
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
-
19.04.2023
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen der KuJH & in Pflegeverhältnissen der Familienpflege – Konzepte und Praxis
-
18.03.2023
8. Ruhrgebietskongress zur Kinder- und Jugendgesundheit
-
06.03.2023
Kongress Armut und Gesundheit 2023 – Der Public Health-Kongress in Deutschland
-
05.06.2023
(Cyber-)Mobbing und Gesellschaft
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
-
Bericht / Dokumentation
Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention: Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
-
Broschüre
Distanzierungsarbeit – Grundlagen und methodische Leitlinien
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen