Stipendienprogramm "Politische Bildung in Aktion" ausgeschrieben
Die Bundeszentrale für politische Bildung und die Robert Bosch Stiftung schreiben nun im dritten Jahr ihr Stipendienprogramm "Politische Bildung in Aktion" aus. Es richtet sich an junge Europäerinnen und Europäer aus den Ländern Mittel- und Osteuropas, die im Bereich der politischen Bildung in ihren Ländern tätig sind.
04.06.2010
Ausgeschrieben werden sechs Long-Term-Programme, bei denen die Stipendiaten für vier bis sechs Monate in konkreten Projekten hospitieren, die von verschiedenen Institutionen der politischen Bildung in Deutschland durchgeführt werden. Daneben gibt es 10 Stipendien für einen Aufenthalt von acht bis zehn Wochen in einer deutschen Gastinstitution, in denen die Stipendiaten in Absprache mit der jeweiligen Gastinstitution ein eigenes Projekt durchführen werden. Das Programm richtet sich an junge Fachkräfte, die die deutsche Sprache sprechen.
Mehr Informationen unter: http://www.bpb.de/veranstaltungen/21NR54
Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung
ch
Schlagworte:
Politische BildungMaterialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mappe Globales Lernen – Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 4/2021: Auf alle Fälle PC? Zum Stellenwert von Political Correctness für die politische Bildung
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
GEKO e.V.
EUROPER-2019 - European Perspectives on Asylum Policy
-
EUROPAEISCHES JUGENDPARLAMENT IN DEUTSCHLAND EV
Facing Division, Finding Unity
Institutionen zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Geschäftsstelle "Zentrum für die Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik und den Aufbau einer Allianz für Jugend"
-
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern
-
TaskForce für effektive Prävention von Genitalverstümmelung e.V.
-
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.