Förderinformationen
Stiftung der Deutschen Wirtschaft: Stipendien sind ein Familienthema

Seit letztem Frühjahr beraten Mitarbeiterinnen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft telefonisch und per Mail Familien bei der Suche nach einem passenden Stipendium.
03.12.2012
"Der Austausch innerhalb der Familie ist bei der Studien- und Berufswahl enorm wichtig. In ganz besonderem Maße gilt dies auch für das Thema 'Stipendium - eine Chance für mich?', denn auf diesem Gebiet gibt es noch viel Unsicherheit", berichtet Dr. Ulrich Hinz von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) über seine langjährige Arbeit mit Schülern und Studierenden. "Bestätigung und Rückhalt von zu Hause tragen dazu bei, dass sich junge Menschen ernsthaft mit ihren Stipendienmöglichkeiten auseinandersetzen. Fachlich hilft hierbei der kostenfreie Beratungsservice ELTERNKOMPASS weiter."
Seit letztem Frühjahr beraten Mitarbeiterinnen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft telefonisch und per Mail Familien bei der Suche nach einem passenden Stipendium. Ob Fragen zu Angeboten, zu den Bewerbungsverfahren oder inhaltlichen sowie finanziellen Aspekten, der ELTERNKOMPASS geht auf jeden Anrufer individuell ein. Der Beratungsservice wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Zahlreiche Familien fanden hier im persönlichen Kontakt bereits die benötigte Unterstützung, viele Tipps wurden zusätzlich in Mailings und über die Internetseite www.elternkompass.info verbreitet.
Angesichts der vielen unterschiedlichen Stipendienangebote ist es sdw-Bereichsleiter Ulrich Hinz ein wichtiges Anliegen, dass mehr junge Menschen ihre Chancen auf ein Stipendium wahrnehmen. "Ich kann dazu nur ermutigen, eine so großartige Möglichkeit sollte niemand ungenutzt verstreichen lassen. Wir hoffen, dass in den nächsten Wochen viele Familien die Zeit nutzen, sich über Stipendien zu informieren und sich Studierende für das kommende Jahr fest vornehmen, den Bewerbungsschritt zu wagen."
Der ELTERNKOMPASS ist werktags unter der Telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. Fragen können auch per E-Mail an <link mail ein fenster zum versenden der>[email protected] geschickt werden.
Quelle: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) vom 30.11.2012
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Webangebot / -portal
jugend.support - Hilfe bei Stress im Netz
-
Monographie / Buch
TPJ 32: Videogestützte Verfahren in den Erziehungshilfen – Entwicklungsperspektiven mit Bildern
-
Webangebot / -portal
Infoportal Rechtsextremismusprävention
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eurodesk Deutschland