Förderinformationen
Startschuss füt Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ in Sachsen
Innenminister Markus Ulbig gab gesterm im Rahmen einer Veranstaltung den Startschuss für das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ in Sachsen. Dieses läuft zunächst bis 2013. Es hat ein Fördervolumen von 18 Millionen Euro.
16.09.2010
Das von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziére am 3. September 2010 vorgestellte Programm will gezielt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ostdeutschland unterstützen und damit präventiv gegen antidemokratische Strömungen vorgehen.
Innenminister Ulbig: „Wir haben alle ein gemeinsames Ziel: ein weltoffenes, starkes, selbstbewusstes und demokratisches Sachsen. „Zusammenhalt durch Teilhabe“ trägt zu diesem Ziel bei. Dieses Programm ergänzt die vielfältigen Maßnahmen der Staatsregierung in den vergangenen Jahren zur Zurückdrängung extremistischer Bestrebungen “
Ziel des Programms ist die Förderung von lokalem bürgerschaftlichen Engagement und dadurch die aktive Teilhabe an der Demokratie zu festigen. Auf diesem Weg sollen gleichzeitig auch verfassungsfeindliche Strömungen bekämpft werden.
Gefördert werden Mitarbeiter in Gemeinden, Vereinen und Verbänden, Bürgerinitiativen und Modellprojekte zur Stärkung demokratischer Teilhabe. Schwerpunkt sind insbesondere Initiativen in den Städten und Gemeinden, die besonders von Arbeitslosigkeit und Abwanderung betroffen sind..
Mit der Durchführung des Programms wurde die Bundeszentrale für politische Bildung beauftragt. Weitere Informationen zu den einzelnen Fördermöglichkeiten und den Anträgen finden sich unter dem beigefügten Hyperlink.
http://www.zusammenhalt-durch-Teilhabe.de
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe