Flucht und Migration
SpeaQwith.me for Refugees – Die Online-Sprachlernplattform für Flüchtlinge und Deutsche

SpeaQwith.me for Refugees ist eine Internetplattform, die es Flüchtlingen ermöglicht, sich mit deutschen Muttersprachlern in Video- oder Text-Chats zu unterhalten.
01.02.2016
Die Internettplattform unterstützt die Flüchtlinge damit nicht nur beim Erlernen der deutschen Sprache, sondern gleichzeitig auch bei der Integration: Über die Sprache und den Kontakt mit Muttersprachlern werden sie an die deutsche Kultur herangeführt.
SpeaQwith.me ist als "responsive Web-App" konzipiert und daher auf allen Geräten (PC, Smartphone, Laptop, Tablet-Rechner) unabhängig vom Betriebssystem verfügbar.
Zum Online-Angebot: <link http: refugee.speaqwith.me external-link-new-window speaqwith.me>refugee.speaqwith.me
Quelle: Deutscher Bildungsserver vom 29.01.2016.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe