Kinder- und Jugendschutz
SPD-Fraktion verlangt Aufhebung des Internet-Sperrgesetzes
Das Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen soll aufgehoben werden. Dies verlangt die SPD-Fraktion in einem Gesetzentwurf (17/776). Netzsperren würden keinen substantiellen Beitrag zur Bekämpfung der Kinderpornographie leisten und grundsätzlichen Bedenken begegnen.
25.02.2010
Berlin: (hib/HLE) Das Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen solle daher nicht angewandt werden. Es habe sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt, das Internetsperren wenig effektiv, ungenau und technisch ohne größeren Aufwand zu umgehen seien. Es bedürfe vielmehr der "Weiterentwicklung von effektiven Bekämpfungsstrategien, um die tatsächliche Löschung derartiger Internetangebote auf der Grundlage des geltenden Rechts durchzusetzen“.
Zur Bekämpfung der Verbreitung von sexueller Gewalt und Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Internet verlangt die SPD-Fraktion eine bessere Ausstattung der Polizei, die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften sowie eine bessere internationale Zusammenarbeit, "um die Löschung kinderpornographischer Netzinhalte zeitnah und effektiv durchzusetzen und eine konsequente Strafverfolgung zu erreichen“. Die Vereinbarung im Koalitionsvertrag von Union und FDP, für zunächst ein Jahr Internetseiten mit kinderpornographischen Angeboten nicht zu sperren und somit das Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen nicht anzuwenden, ist nach Ansicht der SPD-Fraktion mit dem Rechtsstaatsgebot des Grundgesetzes nicht zu vereinbaren. Daher müsse das Gesetz aufgehoben werden.
Mehr Informationen unter: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/007/1700776.pdf
Herausgeber: Deutscher Bundestag
Termine zum Thema
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
20.06.2023
KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen
-
19.06.2023
Treffen der Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt
-
30.08.2023
Fortbildung zur Fachkraft für Intervention und Prävention bei sexualisierter Gewalt an Schulen – FFIPS
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
Materialien zum Thema
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Verband / Interessenvertretung
VAK Verband Anwalt des Kindes Bundesverband e.V.
-
Sonstige
Thüringer Fachstelle Suchtprävention des Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V.