Im Fokus
Sozialministerin Christine Haderthauer wirbt für die Zukunft der sozialen Berufe
Für die Zukunft der sozialen Berufe in Bayern warb Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer am Samstag, 12. Juni 2010, in München beim Tag der offenen Tür der Bayerischen Staatskanzlei.
14.06.2010
Gemeinsam mit den Altenpflegeschülerinnen Lisa Mächold und Stefanie Böttcher informierte die Ministerin über den zukunftssicheren, abwechslungsreichen und gesellschaftlich wertvollen Altenpflegeberuf und seine Aufstiegschancen. Landesweit ist dazu die Kampagne "Herzwerker.de" angelaufen, die speziell jungen Leuten die Chancen sozialer Berufe anschaulich und direkt vermitteln soll.
Haderthauer zur Kampagne: "Es gibt Handwerker. Es gibt Kopfarbeiter. Und es gibt junge Menschen, die nicht nur mit Hand und Köpfchen arbeiten möchten, sondern noch etwas mehr suchen. Die mit anderen und für andere Menschen arbeiten möchten und denen es Freude macht, diesen mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu vermitteln. HERZWERKER eben!"
Mehr Informationen unter: http://www.herzwerker.de/
Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in Kindertageseinrichtungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gesunde Ernährung in den Kindertageseinrichtungen der non-formalen Bildung (4 bis 12 Jahren)
-
Webangebot / -portal
„Klischeefrei fängt früh an“ – Themendossier zur klischeefreien Frühen Bildung
-
Nachschlagewerk
Die Rolle des Pädagogen in der non-formalen Bildung
-
Bericht / Dokumentation
Ergebnisbericht CorSJH
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung