Sozialpolitik
Sozialleistungen für Kinder in Hamburg 2011
Die Zahl der auf Sozialleistungen angewiesenen Kinder ist in Hamburg weiter gesunken. 25.700 Jungen und Mädchen unter sieben Jahren, die ganz oder teilweise von Sozialleistungen zur laufenden Lebensführung lebten, wurden Ende 2011 in der Hansestadt verzeichnet.
31.10.2012
Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um knapp sechs Prozent, gegenüber 2009 sogar um fast neun Prozent, so das Statistikamt Nord.
Der Anteil an allen Kindern im Alter von null bis sechs Jahren lag Ende 2011 bei 22,9 Prozent und damit um 1,6 Prozentpunkte unter der Quote des Vorjahres. Im Vergleich zu 2009 beträgt die Abnahme 2,7 Prozentpunkte.
Nur im Gebiet Rothenburgsort/Billbrook war noch mehr als die Hälfe der Kinder (51,8 Prozent) auf Sozialleistungen angewiesen. Ein Jahr zuvor traf dies auch noch auf die Stadtteile Steilshoop, Billstedt, Wilhelmsburg, Veddel, Hammerbrook und Jenfeld zu.
Hinweis
Die staatlichen Sozialleistungen umfassen alle Hilfen zur Sicherstellung der laufenden Lebensführung. Für Kinder sind dies Sozialgeld (im Rahmen von „Hartz IV“-Leistungen nach SGB II); laufende Sozialhilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen sowie Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein vom 26.10.2012
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Studie
Jugendliche in Europa: Auswirkungen von Covid-19 auf ihre wirtschaftliche und soziale Situation
-
Bericht / Dokumentation
Politikbrief Jugendarmut
-
Zeitschrift / Periodikum
punktum. Zeitschrift für verbandliche Jugendarbeit in Hamburg 4/19
-
Zeitschrift / Periodikum
punktum. Zeitschrift für verbandliche Jugendarbeit in Hamburg 3/19
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gesünder, leckerer, günstiger. Kochen mir Kindern. Eine Handreichung für Einrichtungen der Kinder und Jugendarbeit.
Projekte zum Thema
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Entdecker
-
EUROPAEISCHES JUGENDPARLAMENT IN DEUTSCHLAND EV
Facing Division, Finding Unity
-
Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
CIVACT - Promoting civic engagement among hard-to-reach youth through involvement in district development
-
Arbeit statt Sozialhilfe
-
Ausbildung statt Sozialhilfe