Im Fokus
Solidarität zeigt Erfolge: „Tag der kulturellen Vielfalt“
Solidarisierungen mit Kultureinrichtungen, die vor dem Hintergrund von Haushaltsnotlagen von Kürzungen oder gar von der Schließung bedroht sind, haben immer wieder zu einer Rücknahme der Schließungsvorhaben bzw. zu einer umsichtigeren Durchführung von Sparanstrengungen beitragen können.
09.11.2010
Manche Interventionsnotwendigkeit, eine Strapazierung von Solidarität und eine allzu häufige Fokussierung auf schwierige Lagen von Kultureinrichtungen kann man sich möglicherweise ersparen, wenn die Bedeutung und der Wert von kultureller Infrastruktur insgesamt stärker ins öffentliche Bewusstsein rückt und voreilige politische Entscheidungen gar nicht erst getroffen werden - so der durchaus richtige stärkenorientierte Ansatz des Deutschen Kulturrats, der für den 21.05.2011 die Durchführung eines bundesweiten Aktionstags zum Erhalt der kulturellen Infrastruktur plant.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.bkj-remscheid.de/index.php?id=166&backPID=166&tt_news=4722
Quelle: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V., Newsletter vom 08.11.2010
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Zukunftsgestalter*innen – Arbeitshilfe für die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur