Qualifizierung
Seminar: Rassismuskritische Migrationspädagogik

Der Workshop von 26.02.-28.02.2016 an der Alice Salomon Hochschule Berlin richtet sich an Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und sich mit dem Thema Rassismus in pädagogischen Berufen auseinandersetzen wollen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 5. Februar 2016 möglich.
29.01.2016
In dieser Weiterbildung geht es um Selbsterfahrung und -reflexion sowie das Erkennen von Machtverhältnissen, Formen von Diskriminierung und die eigenen Verstrickungen darin. Ein Wechsel aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen soll Reflexionsprozesse in Bezug auf institutionellen Rassismus in Deutschland anstoßen.
Eingeladen sind Menschen mit und ohne Rassismuserfahrung. Das Seminar richtet sich an Sozialabeiter/-innen, Pädagog/-innen und Fachkräfte aus dem Bildungsbereich.
Termin: 26.02.-28.02.2016, 10:00-17:00 Uhr
Ort: Alice Salomon Hochschule Berlin, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
Kosten: 333 Euro (erm. 166 Euro)
Themen des Seminars:
- Institutioneller Rassismus
- Migrationspädagogische Entwicklungen und politische Selbstbezeichnungen
- Umgang mit eigenen Rassismen, Privilegien und Machtverhältnissen
- Empowerment
- Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Rassismus
Weitere Informationen und die <link http: www.ash-berlin.eu weiterbildung einzelseminare external-link-new-window zum seminar rassismuskritische>Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bis zum 5. Februar 2016 online.
Internetseite: <link http: www.ash-berlin.eu external-link-new-window>www.ash-berlin.eu
Quelle: Jissa InfoFax 04/2016
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Stiftung Digitale Chancen
AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung