Förderinformationen
Schleswig-Holstein fördert kommunale eSport-Einrichtungen

Schleswig-Holstein ist bei der Förderung des eSports bundesweit Vorreiter. Als erstes Bundesland unterstützt das Land die Einrichtung kommunaler eSport-Häuser. Gefördert werden können unter anderem Umbaumaßnahmen, die Anschaffung von Computern, Softwareprogramme oder Medienkompetenz-Seminare. Im Haushalt des Landes stehen dafür in diesem Jahr insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung. Projekte mit kommerziellen Ansätzen werden nicht gefördert.
07.05.2019
„eSport ist keine Modeerscheinung mehr. Er ist Teil der Jugendkultur geworden. Es ist besser, eine gesunde und intelligente Herangehensweise mit sportlichem Charakter gezielt zu fördern, als eine unkontrollierte Daddelei im Kinderzimmer“, sagte Innenstaatssekretärin Kristina Herbst.
Spielsucht-Prävention und Förderung der Medienkompetenz entscheidend
Daher seien die Prävention von Online-Spielsucht und die Vermittlung von Medienkompetenz Teil der Fördervoraussetzungen. „Kein eSport ohne Kompetenz“ sei die Botschaft an die potentiellen Antragsteller, sagte Herbst. Den eSportlerinnen und -sportlern soll neben der Vermittlung der Medienkompetenz auch die klassische Bewegung als Ausgleich angeboten werden.
Mit den Fördermitteln will die Landesregierung ein landesweites Angebot für eSport in Verbindung mit digitaler Kompetenz schaffen. Antragsteller können unter anderem Kommunen, Kreise, Träger der freien Jugendhilfe oder Sportvereine sein.
Quelle: Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein vom 24.04.2019
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet