Kinder- und Jugendschutz
Save the Date: 32. Forum Kommunikationskultur

Zum Thema "Kommunikationskulturen in digitalen Welten" findet vom 20. bis 22. November 2015 in Köln das diesjährige Forum der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) statt. Inhalt sind Konzepte und Strategien der Medienpädagogik und Medienbildung.
13.08.2015
Digitale Medien verändern unser Kommunikationsverhalten: Schon Kinder und Jugendliche lernen und produzieren gemeinsam auf Bildungsplattformen, gestalten digitale Rallyes, plaudern per Videochat mit Verwandten oder Freunden, spielen ihr Lieblingsgame mit Teilnehmern aus einem anderen Land. Sie nutzen Apps zur Organisation von Gruppen in Freizeit und Schule, posten selbstgestaltete oder weitergeleitete Fotos und tauschen Infos über witzige Videos oder politische Aufrufe aus. Einige eifern ihren YouTube-Stars nach und gewähren so (mitunter unfreiwillige) Einblicke in ihre Kinderzimmer und Seelen.
Die Entwicklung hin zur digitalen Gesellschaft und die notwendige digitale Bildungsrevolution erfordern eine medienpädagogische Begleitung. Damit Chancen gleichwertig genutzt und Risiken gemindert werden, müssen Pädagogik und Bildung die digitale kulturelle Praxis der Heranwachsenden wahrnehmen, begleiten und in Bildungskonzepte integrieren. Vor diesem Hintergrund widmet sich das 32. Forum Kommunikationskultur folgenden Fragen:
- Mit welchen neuen Kommunikationskulturen hat die digitale Gesellschaft zu tun, welche Formen sind zukünftig zu erwarten und wie sind sie einzuschätzen?
- Wie lassen sich durch Medienpädagogik und Medienbildung kommunikative Kompetenzen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fördern?
- Wie kann man Kinder und Jugendliche vor riskanter Kommunikation schützen?
- Wie kann man allen gleichberechtigte Teilhabe an der digitalisierten Gesellschaft ermöglichen?
- Welche Modelle und Strategien gilt es hierbei zu entwickeln, zu fördern und zu fordern?
Gemeinsam mit Partnern und Förderern stellt sich die GMK in Impulsen, Podien, Workshops und einem Barcamp diesen aktuellen Fragen.
Programm und Anmeldung ab Anfang September unter: <link http: www.gmk-net.de external-link-new-window zur webseite der gmk mit informationen>www.gmk-net.de/index.php?id=390
Quelle: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. vom 10.08.2015
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“