Im Fokus
Save the Children Report "Stoppt das Sterben!": Eine Million Neugeborene sterben weltweit an ihrem ersten Lebenstag
Die internationale Kinderrechtsorganisation Save the Children veröffentlicht heute den Report "Stoppt das Sterben". Eine Million Neugeborene sterben jährlich an ihrem ersten und einzigen Lebenstag und weitere 1,2 Millionen während der Geburtswehen.
25.02.2014
Der Bericht verdeutlicht, dass weltweit die Hälfte aller Todesfälle bei Neugeborenen verhindert werden könnte, wenn Schwangere und Babys von ausgebildeten Gesundheitshelfern während der Geburt versorgt würden und es eine flächendeckende, kostenlose Gesundheitsversorgung gäbe.
"Der erste Tag im Leben eines Kindes ist der Gefährlichste. 40 Millionen Frauen bringen ihre Kinder ohne professionelle Begleitung auf dem Fußboden ihres Hauses oder unter freiem Himmel zur Welt. Oft endet dies in einer Tragödie", erläutert Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children. "Viele dieser Todesfälle könnten mit ausgebildetem Gesundheitspersonal verhindert werden. Da müssen wir ansetzen, denn jedes Kind hat ein Recht auf Leben."
Laut der Kinderrechtsorganisation sterben Neugeborene aufgrund von Frühgeburten und Geburtskomplikationen - wie nicht voranschreitender Wehen, Präklampsie oder Infektionen. Betreuen professionelle Gesundheitsmitarbeiter die Geburt, haben Neugeborene eine bessere Chance ihren ersten Tag zu überleben - Millionen Neugeborene könnten so gerettet werden. In Äthiopien werden nur 10% aller Geburten von qualifizierten Helfern begleitet, in ländlichen Gegenden von Afghanistan gibt es eine Hebamme für 10.000 Frauen. In Ländern wie dem Kongo oder der Zentralafrikanischen Republik müssen Mütter für Notfallbehandlungen bezahlen. Die ist oft so teuer wie Nahrungsmittel für einen Monat.
Kathrin Wieland fügte hinzu: "Diese neuen Statistiken enthüllen zum ersten Mal das Ausmaß der Neugeborenen-Krise. Die Lösung für das Problem ist bekannt, es bedarf aber stärkerer politischer Unterstützung, um Neugeborenen die Chance zu geben, ihren ersten Tag zu überleben."
Save the Children unterstützt den "Every Newborn Action Plan": Wenn jede Schwangerschaft und Geburt von professionellen Gesundheitsmitarbeitern begleitet würden, könnten die Neugeborenensterblichkeit um 50% gesenkt und 45% der Totgeburten verhindert werden.
Quelle: Save the Children vom 25.02.2014
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2019 | 9. Baustelle Inklusion „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt“
Projekte zum Thema
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
-
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.
„Jugendhilfe macht’s möglich?! Rechte junger Geflüchteter und ihrer Familien stärken“
-
National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
Zweiter Kinderrechtereport
-
National Coalition für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland
Mach mit: "Check die Kinderrechte!"
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Kinderfreundliche Kommunen e.V.