Bildungspolitik
Sachsen sucht 24 Berufseinstiegsbegleiter
Die Ausschreibung für die Berufeinstiegsbegleiter des Programms "Bildungsketten" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist gestartet. In Sachsen werden insgesamt 24 solcher Stellen vergeben. Bewerben können sich insbesondere Bildungsträger, die die Bildungslotsen mehrjährig einstellen. Es kommen Meister aller Berufsrichtungen und Sozialpädagogen mit Berufserfahrung in Betracht.
10.09.2010
Die ersten Bildungslotsen sollen ihre Arbeit bis Ende November 2010 aufgenommen haben. Die 78 Mittelschulen und 10 Förderschulen, an denen sie eingesetzt werden, wurden durch das Kultusministerium nach Vorgaben des BMBF und in Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit vorgeschlagen.
Die Bildungslotsen sollen besonders abschlussgefährdete Schüler im Hauptschulbildungsgang gezielt und kontinuierlich in der Schule und bis hinein in die berufliche Ausbildung begleiten. In Sachsen würden von dieser Unterstützung zunächst rund 500 Schüler profitieren. Die Arbeit mit den Jugendlichen erfolgt ab der siebten Klassenstufe. Nach einer Potenzialanalyse über ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten, erstellen die Berufseinstiegsbegleiter anschließend einen Förderplan, der die letzten beiden Schuljahre sowie das erste Ausbildungsjahr umfasst. Parallel zum Ausschreibungsverfahren werden in den Regionalstellen der Sächsischen Bildungsagentur Informationsveranstaltungen für die teilnehmenden Schulen durchgeführt.
Alle Informationen zum öffentlichen Vergabeverfahren des Bundessonderprogramms "Berufseinstiegsbegleitung" sind abrufbar unter dem beigefügten Hyperlink.
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2021
-
Studie
Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Care Leaver haben Rechte!
-
Monographie / Buch
TPJ 26: Personalauswahl, Personalgewinnung und Personalbindung
-
Broschüre
Kinder- und Jugendhilfe im demografischen Wandel. Update 2020: Baden-Württemberg am Beginn des ersten "stürmischen Jahrzehnts"
Projekte zum Thema
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
-
Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung