Kinder- und Jugendschutz
Sachsen stärkt Jugendmedienschutz
Das sächsische Kabinett hat den 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrag nach abschließender Beratung jetzt dem Landtag zur Ratifizierung übergeben. „Der Jugendmedienschutz bekommt mit diesen Änderungen eine neue Qualität“, sagte der Chef der sächsischen Staatskanzlei, Dr. Johannes Beermann.
01.07.2010
Mit einer Alterskennzeichnung von Computerspielen und Internetangeboten werde insbesondere die Transparenz für Eltern erhöht. „Durch die Übertragung der schon von Filmen und Spielen bekannten Alterskennzeichnung ins Internet sind die Eltern in der Lage, Angebote richtig zu beurteilen und verantwortungsbewusst zu entscheiden“, so Beermann.
Quelle: Sächsische Staatskanzlei
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
-
Broschüre
Online-Elternratgeber: Kinder und Videospiele
Projekte zum Thema
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
Demokratielabore
-
Deutsche Telekom AG / Projektbüro Teachtoday c/o Helliwood media & education
Wettbewerb "Medien, aber sicher." 2016 der Initiative Teachtoday
-
JFC Medienzentrum Köln,
UPLOAD – Wir bringen Medien in die Jugendarbeit!