Kinder- und Jugendschutz
Rundfunkstaatsvertrag: Ministerpräsident Carstensen für mehr Jugendschutz im Internet
Kinder und Jugendliche sollen im Internet besser geschützt werden. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen warb daher gestern im Landtag in Kiel für die Zustimmung zum 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. "Mit der Novellierung des Staatsvertrages können wir heute einen wichtigen Schritt machen, um den Jugendmedienschutz zu stärken", sagte Carstensen.
09.09.2010
Als wichtigsten Punkt nannte der Regierungschef die Einführung einer freiwilligen Alterskennzeichnung im Internet. Die Anbieter von Medieninhalten würden so aufgerufen, ihre Inhalte freiwillig mit einer entsprechenden Altersfreigabe zu versehen. "Im Medium Internet wäre das ein Novum. Eltern könnten die Geräte dann so einstellen, dass Kinder und Jugendliche nur die Angebote ihrer Altersstufe erreichen", so Carstensen. Bei den klassischen Medienprodukten habe sich diese freiwillige Schutzmaßnahme bewährt. "Auch im Internet haben wir in der Mehrzahl seriöse Betreiber, die durchaus ein Interesse an einem funktionierenden Jugendschutz haben", sagte der Regierungschef. Der Staatsvertrag könne so ein Vorbild auch für andere Staaten sein.
Die Ministerpräsidenten aller Länder haben den 14. Rundfunkänderungsstaatsvertrag im Juni 2010 unterzeichnet. Er soll nach der Ratifizierung durch die Länder im kommenden Jahr in Kraft treten.
Quelle: Staatskanzlei Schleswig-Holstein
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Zeitschrift / Periodikum
KomDat 2/2021
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
Projekte zum Thema
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
BIG e.V.
BIG Prävention
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Entwicklung eines E-Learning Programms "Kinderschutz in der Medizin - Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe"