Förderung der Erziehung in der Familie
Ross-Luttmann: „Eltern sollen wissen, was in Kinderzimmern wirklich gespielt wird“
Eltern kennen sich meist wenig in der Computerspielewelt ihrer Kinder aus. Um sie stärker für das Thema zu sensibilisieren, bietet die Landesstelle Jugendschutz (LJS) die vom Niedersächsischen Sozialministerium mit jährlich 21.000 Euro geförderten LAN-Partys an. Dort erhalten Eltern Einblick in unterschiedliche Computerspiel-Genres und in Qualität, Wirkung und Gefahren von Spielen.
12.11.2009
Mütter und Väter, aber auch andere, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, bekommen bei den seit 2007 veranstalteten LAN-Partys die Möglichkeit, verschiedene Spiele selbst auszuprobieren. Sie erhalten einen Eindruck über deren Reize und Wirkung auf Kinder und Jugendliche. Zudem gehen Fachleute auf Gewaltaspekte und empfehlenswerte Spiele für Jüngere ein.
Erfolgreich ist auch das in Niedersachsen entwickelte Projekt der "Eltern-Medien-Trainer". Diese bieten Eltern Kurse im Umgang mit der Mediennutzung ihrer Kinder, vor allem mit Internet, Fernsehen, Computer und Handys. Bislang sind in Niedersachsen 69 Trainerinnen und Trainer aktiv. Ein zukünftiger Schwerpunkt der Trainer wird auf Eltern mit Migrationshintergrund gelegt. "Es ist wichtig, dass auch Väter und Mütter aus Zuwandererfamilien ihre Kinder besser bei PC- und Spielnutzung begleiten können", sagte Ross-Luttmann.
Nach dem heutigen Auftakt der bereits 3. Veranstaltungsrunde in Hannover sind in den nächsten Wochen drei weitere LAN-Partys geplant: in Cuxhaven am 17.11.2009, in Rotenburg/Wümme am 10.02.2010 und in Celle (Termin steht noch nicht fest).
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2014 | 4. Baustelle Inklusion „Das bin ja ich!“
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Gaming und Schulaustausch
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz