Sozialpolitik
Rheinische Post: FDP will Hartz IV-Empfängern nachträglich Schulabschluss ermöglichen
Hartz IV-Empfänger sollen nach dem Willen der FDP nachträglich einen Schulabschluss machen können, ohne den Leistungsanspruch zu verlieren.
03.02.2011
Düsseldorf (ots) - "Es kann nicht sein, dass das Sozialgesetzbuch Menschen daran hindert, ihr Schicksal in die eigene Hand zu nehmen und einen Schulabschluss zu machen", sagte der sächsische FDP-Fraktionschef Veit Wolpert der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Das ist eigentlich ein Skandal. Weder Staat noch Wirtschaft können es sich leisten, den Menschen einen qualifizierten Schulabschluss zu verwehren." Nach geltendem Recht verliert ein Hartz IV Empfänger in der Regel den Anspruch auf Sozialhilfe, wenn er das Abitur, einen Real- oder Hauptschulabschluss nachholen will. Die Koaltion müsse das Thema bei den Hartz IV-Gesprächen beraten, sagte Volpert.
Quelle: Rheinische Post
Termine zum Thema
-
19.01.2024
Weiterbildungsreihe Werkstattpädagoge/Werkstattpädagogin
-
24.09.2020
Kindeswohlgefährdung erkennen, einschätzen und rechtssicher handeln
-
29.09.2021
Systemsprenger, schwierigste Jugendliche, hoffnungslose Fälle? Kompetenzen für den Umgang mit besonders herausfordernden Klienten – Hofgeismar
-
30.08.2020
25. Tagung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendarrest. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Arrestleiter und Arrestbediensteten in der DVJJ
-
14.06.2021
Die Stellungnahme der Jugendhilfe im Strafverfahren – Würzburg
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Neue Broschüre über die Kommission für Jugendmedienschutz
-
Expertise / Gutachten
Umgangsbestimmungen durch Vormund*innen und Zusammenwirken mit den sozialen Diensten und Betroffenen
-
Monographie / Buch
TPJ 23: Am Ende einer Maßnahme Abschluss und Abschied in den stationären Erziehungshilfen
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AGJ-Positionspapier: Recht wird Wirklichkeit – von den Wechselwirkungen zwischen Sozialer Arbeit und Recht
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Jugend-Check weiterentwickeln und einführen!