Kinder- und Jugendarbeit
Reiner Baur neuer Vorsitzender des Landesjugendrings Baden-Württemberg

Der neugewählte Vorstand des LJR Baden-Württemberg
Die Vollversammlung des Landesjugendrings wählte am Sonntag ihren Vorstand. Neuer Vorsitzender des Vereins ist Reiner Baur. Der 43-jährige Geschäftsführer der BUNDjugend ist bereits seit 10 Jahren als stellvertretender Vorsitzender im Landesjugendring aktiv. Er tritt die Nachfolge von Kerstin Sommer an, die nach sechs Jahren als Vorsitzende des Landesjugendrings und 14 Jahren im Vorstand feierlich verabschiedet wurde.
07.05.2019
Baur: „Der Landesjugendring ist durchweg durch Kooperation und Solidarität geprägt. Uns geht es um ein produktives Zusammenwirken für die Kinder und Jugendlichen in Baden-Württemberg und für die Kinder- und Jugendarbeit. Als Team werden wir mit unseren Mitgliedsverbänden weiterhin entschieden unseren Teil zu einer gut aufgestellten Kinder- und Jugendarbeit beitragen und damit Baden-Württemberg als lebenswertes Bundesland mitgestalten.“
Als stellvertretende Vorsitzende im Amt bestätigt ist Claudia Ernst (35, Bildungsreferentin der Jugend des Deutschen Alpenvereins). Neu gewählt wurde Alexander Strobel (44, Verwaltungsreferent beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg).
Die fachliche Arbeit des Landesjugendrings wird durch seine Fachvorstände vertreten. Hier wurden gewählt:
- Für den Fachbereich Vielfalt und Inklusion: Daniel Melchien (35, BDKJ)
- Für den Fachbereich Partizipation und Politische Bildung: Nicolas Alt (34, Kreisjugendring Rein-Neckar)
- Für den Fachbereich Nachhaltigkeit: Mechthild Belz (34, Evangelisches Jugendwerk in Württemberg)
- Für den Fachbereich Ehrenamt und Engagement: Claudia Daferner (46, Akkordeonjugend)
- Für den Fachbereich Weltoffene Jugendarbeit: Kai Mungenast (34, Kreisjugendring Rastatt).
Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft von 33 Jugendverbänden auf Landesebene und von den Orts-, Stadt- und Kreisjugendringen. Er vertritt darüber hinaus die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg.
Quelle: Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg