Bildungspolitik
Reformation des Ausbildungssystems durch DualPlus
Um die Zahl der Ausbildungsplätze zu erhöhen und das Ausbildungssystem unabhängiger von der jeweiligen Konjunkturlage zu machen, soll die Bundesregierung das System konsequent reformieren.
28.01.2010
Berlin: (hib/SPL/LEU) Das fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (17/541). Zudem soll die Bundesregierung das DualPlus-System im Ausbildungsbereich einführen, heißt es in dem Antrag weiter.
Überbetriebliche Ausbildungsstätten (ÜBS) sollten vermehrt aufgebaut und neu ausgerichtet werden, damit zusätzliche Ausbildungsplätze nach dem dualen Prinzip geschaffen werden könnten. Ein Betrieb müsste nicht mehr alleinig die Verantwortung für eine komplette Ausbildung übernehmen, sondern könnte einzelne betriebliche Module anbieten. Mit Hilfe von bundesweit anerkannten Modulen soll die gesamte Berufsausbildung neu strukturiert werden.
Die Fraktion verlangt zudem die "Anerkennung und Anrechnung von Arbeitsteilschritten“, um so das Bildungssystem durchlässiger zu gestalten. Es könne nicht sein, dass die Berufsvorbereitungen als "nutzlose Warteschleifen“ dienten, weil die dort erworbenen Fähigkeiten nicht von den Betrieben anerkannt würden, schreiben die Grünen und fordern, dass dieses Übergangssystem abgeschafft und in DualPlus integriert wird. Zudem verlangen sie eine flexiblere Ausbildungsdauer, um Leistungsschwächere individueller zu fördern. Leistungsstarke Auszubildende sollen zusätzlich die Möglichkeit bekommen, sich auf die Fachhochschulreife vorzubereiten. Die Finanzierung des Systems DualPlus soll über die Mittel erfolgen, die derzeit in das "ineffiziente System“ der Berufsvorbereitung fließen.
Der Antrag wird an diesem Donnerstag im Bundestag in erster Lesung beraten.
Mehr Informationen unter: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/005/1700541.pdf
Herausgeber: Deutscher Bundestag
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Mentoring-Programm
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Mediathek Jugendarbeit
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projekt RAUS - Resozialisierung durch Alphabetisierung und Übergangsmanagement für Straffällige
-
Jungengesundheit - Mädchengesundheit