Fokusthemen
Rechtsradikale stören im Wuppertaler CinemaxX die Premiere des Aufklärungsfilms ¬ªDas braune Chamäleon¬´
Die Premiere des neuen Dokumentarfilms "Das braue Chamäleon" wurde vorgestern Abend im Wuppertaler CinemaxX von Rechtsradikalen gestört. 15 bis 20 junge Rechtsradikale randalierten im Foyer des Kinos, griffen einen Ordner an und sprühten Pfefferspray gegen Kinobesucher/-innen. Außerdem wurden von ihnen rechtsradikale Chöre skandiert.
02.12.2010
Bei der Aktion wurde ein Ordner verletzt und viele Besucher/-innen hatten durch das Pfefferspray der Rechten Reizungen in den Augen. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die Rechten, einer von ihnen konnte durch einen Ordner festgenommen und der Polizei übergeben werden. Die Filmpremiere wurde mit einiger Verspätung dann mit anschließender Diskussion durchgeführt. Im Verlauf des Abends konnten 12 weitere beteiligte Rechtsradikale in der Stadt von der Polizei festgenommen werden.
Die Dokumentation "Das Braune Chamäleon" wurde in den letzten 18 Monaten vom Medienprojekt Wuppertal mit Jugendlichen produziert. Thema des Aufklärungsfilms sind die verschiedenen aktuellen Erscheinungsformen von Rechtsextremismus. Die Produktion wurde gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie". Der Film wird seit der Uraufführung bundesweit als Bildungsmittel vertrieben unter www.medienprojekt-wuppertal.de
Quelle: Medienprojekt Wuppertal, Pressemitteilung vom 01.12.2010
Termine zum Thema
-
15.11.2023
Handlung? Sicher! Umgang mit Rechtsextremismus und Kindeswohl in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
17.10.2023
Spiel doch womit Du willst! Geschlechterreflektierende Pädagogik und Rechtsextremismusprävention
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
27.11.2023
Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
-
07.11.2023
„Demokratieprojekte stark machen!“
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Bericht / Dokumentation
Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention: Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
-
Monographie / Buch
Extrem neutral? Verfassungs-, Sozial- und Datenschutzrecht?
-
Broschüre
Distanzierungsarbeit – Bedarfe der Weiterentwicklung für pädagogische Interventionen zur Stärkung menschenrechtlicher und demokratischer Haltungen
-
Broschüre
Distanzierungsarbeit – Zugänge und Beispiele aus der Praxis
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
EUROPAEISCHES JUGENDPARLAMENT IN DEUTSCHLAND EV
Facing Division, Finding Unity
-
mehr als lernen e.V.
Lebensunternehmer/-innen innovieren Schule
-
Kubus e.V.
Cool-Colors-Coaches gegen Antisemitismus
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Sonstige
cultures interactive e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Deutsches Jugendrotkreuz Landesverband Nordrhein